Stadt will mit 2,34 Millionen Franken weitere Vicino-Standorte finanziell unterstützen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Stadt will mit 2,34 Millionen Franken weitere Vicino-Standorte finanziell unterstützen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 59%

Im Rahmen einer Leistungsvereinbarung sollen ab 2024 auch der vierte und der fünfte Standort des Quartierhilfe-Netzwerks Vicino Luzern finanziell unterstützt werden. Dazu beantragt der Stadtrat beim Stadtparlament einen Sonderkredit über 2,34 Millionen Franken.

Bild: zvg/Vicino

Mit dem Entwicklungsbericht «Altern in Luzern» hat die Stadt ihre Alterspolitik strategisch neu ausgerichtet. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Quartierarbeit für ältere Menschen des Vereins Vicino Luzern, heisst es in einer Medienmitteilung der Stadt vom Dienstag. Nach dem ersten Standort im Himmelrich in der Neustadt sind weitere in Littau und im Würzenbach dazugekommen. Diese Standorte werden von der Stadt Luzern seit 2020 mitfinanziert.

Ab 2024 will die Stadt Luzern auch die zwei neu dazugekommenen Standorte Schönbühl und Wesemlin unterstützen. Dazu legt sie dem Stadtparlament einen Bericht und einen Antrag vor. Das Stadtparlament wird voraussichtlich am 26. Oktober über den Sonderkredit von 2,34 Millionen Franken entscheiden. Dieser Betrag wird gemäss Mitteilung zur Finanzierung einer Leistungsvereinbarung für die Jahre 2024 bis 2026 für alle fünf Vicino-Standorte benötigt.

Vicino Luzern erfülle eine wichtige Scharnierfunktion zwischen den zentral organisierten Beratungsangeboten wie der städtischen Anlaufstelle Alter oder der Pro Senectute und der Quartierbevölkerung, heisst es in der Mitteilung weiter. Gleichzeitig sei Vicino Luzern eine wertvolle Ergänzung zu den verschiedenen Angeboten der Quartierarbeit der Stadt Luzern und der katholischen Kirche Stadt Luzern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweizer spenden 5,3 Millionen Franken für PakistanSchweizer spenden 5,3 Millionen Franken für PakistanDie Glückskette hat für die Opfer der Überschwemmungen in Pakistan im letzten Jahr bis jetzt rund 5,3 Millionen Franken an Spendengeldern gesammelt. Damit finanzierte sie unter anderem neun Projekte, mit denen über 415'000 betroffenen Menschen geholfen werden konnte.
Weiterlesen »

Glückskette sammelt 5,3 Millionen Franken für PakistanGlückskette sammelt 5,3 Millionen Franken für PakistanDie Glückskette hat für die Opfer der Überschwemmungen in Pakistan im letzten Jahr bis jetzt rund 5,3 Millionen Franken an Spendengeldern gesammelt. Damit finanzierte sie unter anderem neun Projekte, mit denen über 415'000 betroffenen Menschen geholfen werden konnte.
Weiterlesen »

Medienmitteilung: 19 Millionen Franken für die Krebsforschung in der SchweizMedienmitteilung: 19 Millionen Franken für die Krebsforschung in der SchweizIm vergangenen Jahr investierten die Stiftung Krebsforschung Schweiz und die Krebsliga Schweiz insgesamt rund 19 Mio. Franken Spendengelder in die Krebsforschung. Der heute...
Weiterlesen »

Abstimmung in der Stadt Zürich – Stimmvolk goutiert 367-Millionen-Kredit für die KVA HagenholzAbstimmung in der Stadt Zürich – Stimmvolk goutiert 367-Millionen-Kredit für die KVA HagenholzEine dritte Verbrennungslinie soll in Zürich-Nord für mehr Strom und Fernwärme sorgen. Das Stimmvolk entscheidet heute, wir berichten laufend.
Weiterlesen »

SBB transportieren eine Rekordzahl an ReisendenSBB transportieren eine Rekordzahl an ReisendenDie SBB schreiben erstmals seit 2019 wieder schwarze Zahlen. Das Halbjahresergebnis fiel mit 99,0 Millionen Franken deutlich besser aus als im ersten Halbjahr 2022 (minus 142,3 Millionen Franken). Noch nie wurden so viele Reisende transportiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-26 22:40:58