Baupfusch am Sportpark Bergholz kostet fast 1,7 Millionen Franken – die Zeche berappen die Steuerzahler in Wil.
Im Wellness- wie auch im Eishallen- und Aussenbereich sind erhebliche Mängel zutage getreten. Dafür haften will die Totalunternehmerin nicht.Die Liste der Baumängel umfasst konkret neun Schadenfälle. Diese wurden von der Stadt Wil fünf bis zehn Jahre nach der Abnahme des Wiler Sportparks Bergholz gerügt.
Die Kosten für die Behebung der Schäden sind happig: Rund 1,64 Millionen Franken. Dies haben «grobe Schätzungen» ergeben, die auf den Untersuchungen eines vom Departement Bau, Umwelt und Verkehr beauftragten Schadenexperten basieren.Der Löwenanteil des Sanierungs- und Investitionsvolumens entfällt, mit rund 1,17 Millionen Franken, auf die Instandsetzung des Bereichs «Piazza/Flachdach».
Der Fachexperte macht klar: Der Vorwandaufbau entspricht «nicht dem Stand der Technik und den Regeln der Baukunst». Ausserdem kritisiert er die Verwendung von nicht feuchteresistentem Klebemörtel und eine ungenügende Untergrundvorbereitung.23’000 Franken sind für die Abdichtung des Kaltwasserbeckens über dem Schwimmbad eingesetzt. Hier tropft es von der Decke und Wasser läuft über die Metallverglasung.
Die Stadt investiert regelmässig in den Sportpark Bergholz. 300’000 Franken wurden mit dem Budget 2018 für Betriebsoptimierungen bewilligt. 400’000 Franken sollten über das Budget 2021 für Instandsetzungsarbeiten freigegeben werden. Dafür aber verlangte das Parlament einen separaten Bericht und Antrag – unter Einbezug der Planung eines neuen Eintrittsystems.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
1.1 Millionen mehr als 2021 - 12.6 Millionen Franken für UBS-Chef Ralph HamersBei der UBS hat Ralph Hamers in seinem zweiten vollständigen Jahr als CEO der Grossbank 12.6 Millionen Franken verdient. Im Jahr davor waren es 11.5 Millionen gewesen. Das geht aus dem Geschäftsbericht hervor.
Weiterlesen »
UBS-CEO Hamers streicht 12,6 Millionen Franken einUBS-Konzernchef Ralph Hamers kann sich über eine prallere Lohntüte freuen.
Weiterlesen »
Vier Zimmer für 570 Franken – Das ist die günstigste Wohnung der SchweizWohnungsnot? Explodierende Mieten? Längst nicht überall. Mancherorts werden Vermieter trotz tiefster Preise ihre Objekte kaum los. (Abo)
Weiterlesen »
Hoher Verlust - SNB schreibt definitiven Verlust von 132.5 Milliarden FrankenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) weist für 2022 einen definitiven Verlust von 132.5 Milliarden Franken aus. Überraschend kommt dies allerdings nicht: Die SNB hatte bereits Anfang Januar einen provisorischen Verlust in ähnlicher Höhe vermeldet.
Weiterlesen »
Lohndiskriminierung: Frau verklagt Ex-Firma auf 260'000 Franken NachzahlungDas Bezirksgericht Bremgarten und das Aargauer Obergericht befassen sich seit mehr als drei Jahren mit einem arbeitsrechtlichen Fall. Es geht im Kern um die Frage der Lohndiskriminierung. Nun hat das Obergericht einen wichtigen Entscheid gefällt.
Weiterlesen »