Das Bau- und Verkehrsdepartement verbessert ab heute, Montag 26. Februar 2024 bis Ende Jahr den Erdbebenschutz der Dreirosenbrücke.
Als kantonales Lifeline-Bauwerk muss die Dreirosenbrücke im Falle eines Erdbebens funktionsfähig und für Rettungsfahrzeuge befahrbar bleiben. Während der Erdbebenertüchtigung stehen Trottoirs und Velowege zeitweise nur auf einer Seite der Brücke zur Verfügung. Autofahrende und ÖV-Nutzerinnen und -Nutzer müssen vorübergehend mit Behinderungen rechnen.
Der Kanton hat die Dreirosenbrücke neu als kantonales Lifeline-Bauwerk eingestuft. Die Brücke muss nach einem Erdbeben deshalb funktionsfähig und für Rettungsfahrzeuge befahrbar bleiben. Es reicht nicht mehr, dass die Brücke bei einem Erdbeben lediglich stehen bleibt.
Die heutige Dreirosenbrücke entstand zwischen 1998 und 2004 und gehört dem Bundesamt für Strassen ASTRA. Im Auftrag des Kantons Basel-Stadt und des Bundesamts für Strassen ASTRA verbessert das Bau- und Verkehrsdepartement vom 26. Februar bis Ende 2024 den Erdbebenschutz der Dreirosenbrücke. Auf Kleinbasler Seite verstärken die Bauarbeiten das Brückenlager.
Der Verkehr auf der unterirdischen Nationalstrasse bleibt während der ganzen Bauzeit gewährleistet. Es muss jedoch mit Behinderungen gerechnet werden. Zeitweise muss in der Nacht eine Fahrspur gesperrt werden.Restaurant Marmaris und Restaurant Drei Rosen in Basel: Exzellente türkische Küche
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kantonspolizei Basel-Stadt: Bilanz Fussballjahr 2023Vom 1. Januar bis 31. Dezember 20223 musste die Kantonspolizei Basel-Stadt fünf Rayonverbote aussprechen (2022: zehn).
Weiterlesen »
Tigermücken-Gebiet hat sich in Basel-Stadt mehr als verdoppeltVergangenes Jahr hat das kantonale Laboratorium Basel-Stadt die Bekämpfung der Tigermücke fortgesetzt. Private werden weiterhin aufgefordert, mitzuhelfen.
Weiterlesen »
Fasnacht Basel-Stadt BS: Rettung verzeichnet Zunahme von EinsätzenObwohl die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Rettung Basel-Stadt, „wie allewyl“, zu verschiedenen Einsätzen gerufen wurden, verliefen die „drei scheenschte Dääg“ ruhig und ohne grössere Zwischenfälle.
Weiterlesen »
Basel siegt 2:0 in Yverdon: Der FC Basel zeigt sein «Meister»-GesichtDer FC Basel findet auf die Siegerstrasse zurück: Gabriel Sigua und Thierno Barry treffen für die Basler und entscheiden so die Partie.
Weiterlesen »
Weil in Bern die Piste zu kurz ist: YB-Gegner Sporting muss via Basel einfliegenSporting Lissabon hat für die Begegnung gegen die Berner Young Boys einen Airbus gechartert. Doch der Riesen-Jet kann in Bern-Belp nicht landen.
Weiterlesen »
Nashorn tötet seltenes Schwein im Zoo BaselKaum in Basel, wird ein Pustelschwein von einem Dickhäuter aufgespiesst. Zoo-Kurator Fabian Schmidt erklärt mögliche Gründe und den Sinn der Gemeinschaftshaltung.
Weiterlesen »