Stadt Basel BS: Ein Tatverdächtiger nach Drohungen an Schulen ermittelt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Stadt Basel BS: Ein Tatverdächtiger nach Drohungen an Schulen ermittelt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 59%

In den sozialen Medien verbreitete Amokdrohungen sorgen für Angst und Verunsicherung.

Dank der guten Zusammenarbeit zwischen den Schulen, der Kantonspolizei Basel-Stadt und den Strafverfolgungsbehörden konnte in den letzten Wochen ein Tatverdächtiger identifiziert werden, in vier Fällen sind die Urheber noch nicht ermittelt. Alle Strafverfahren in diesem Zusammenhang sind noch nicht abgeschlossen.

Seit Wochen drohen Jugendliche in sozialen Medien mit Amoktaten an Schulen. Jede einzelne Amokdrohung löst bei Schülerinnen und Schülern, Eltern und Erziehungsberechtigten, aber auch bei Lehrpersonen grosse Ängste aus. Im Kanton Basel-Stadt kam es in den letzten Wochen zu fünf Drohungen an Schulen. In allen Fällen wurde die Kantonspolizei Basel-Stadt durch die Schulleitungen informiert.

In einem Fall konnte der Tatverdächtige vor dem angekündigten Datum ermittelt werden. In diesem Fall gab der Tatverdächtige an, ein vorgefundenes Schreiben verfasst zu haben und beteuerte, dass er lediglich einen Scherz machen wollte. Da es sich bei solchen Drohungen jedoch um ein Offizialdelikt handelt, haben die Verantwortlichen der Schule die Kantonspolizei informiert.

Im aktuellsten Fall wandte die Jugend- und Präventionspolizei in Absprache mit der Schulleitung ein neues Verfahren zur Lageeinschätzung und Täterermittlung an. Vor der angekündigten Tatzeit fand eine Ansprache der Kantonspolizei im Schulhaus statt. Dabei wurden alle Schülerinnen und Schüler über den Vorfall informiert und gebeten, allfällige Beobachtungen oder Hinweise, die zur Aufklärung beitragen könnten, zu melden.

Die Kantonspolizei Basel-Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass Amoktaten weltweit bereits viel Leid und Angst verursacht haben. Amokdrohungen zum Scherz oder als Mutprobe sind nicht lustig und dazu geschmacklos. Bei Drohungen gegen Leib und Leben ermitteln die Strafverfolgungsbehörden von Amtes wegen und setzen alles daran, die Täterschaft ausfindig zu machen und zur Rechenschaft zu ziehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCAbstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »

Abstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCAbstimmung Basel-Stadt: Basel entscheidet über ESCDie Stimmbevölkerung entscheidet über einen Kantonsbeitrag von 37.5 Millionen Franken an die Durchführung des ESC.
Weiterlesen »

Abstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCAbstimmung Basel-Stadt: Basel sagt Ja zum ESCBasel-Stadt sagt Ja zum Kantonsbeitrag an die Durchführung des ESC. Das steht bereits mit den Briefstimmen fest.
Weiterlesen »

Gemeinsame Sicherheitsplanung der beiden Basel für den ESC 2025Gemeinsame Sicherheitsplanung der beiden Basel für den ESC 2025Die Kantonspolizeien Basel-Stadt und Basel-Landschaft planen gemeinsam den Einsatz für den ESC 2025.
Weiterlesen »

Basler Parlament fordert Verkaufsverbot von Einweg-E-ZigarettenBasler Parlament fordert Verkaufsverbot von Einweg-E-ZigarettenEin Verkaufsverbot für elektronische Einwegzigaretten könnte bald im Kanton Basel-Stadt in Kraft treten.
Weiterlesen »

Land Basel und Urnengänge: ESC in Basel und Stimmrecht für 16-Jährige im AargauLand Basel und Urnengänge: ESC in Basel und Stimmrecht für 16-Jährige im AargauIn zwölf Schweizer Kantonen finden am Sonntag kantonale Urnengänge statt. Besonders in Basel steht die Abstimmung über den 37,5 Millionen Kredit für den Eurovision Song Contest (ESC) im Fokus. Im Aargau wird über die Einführung des Stimmrechtsalters 16 abgestimmt. In Basel-Stadt wird die Wiederwahl der Baudirektorin Esther Keller spannend.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 22:09:06