95’000 Franken fehlen nach der zweiten Auflage in der Kasse des Stäcketöri-Freiluftfestivals. Trotzdem soll es eine dritte geben.
Sie beweisen Mut und Durchhaltewillen. Nach der zweiten Durchführung müssen die Organisierenden des Stäcketöri-Freiluft-Festivals in Zäziwil mit einem Defizit von 95’000 Franken umgehen – das sind 15’000 Franken mehr, als nach der Premiere 2023 fehlten. Trotzdem wollen sie «eine schwarze 0 erreichen», wie einer Medienmitteilung zu entnehmen ist. Helfen soll ein Crowdfunding.
Dass es finanziell eng wird, hat man kommen sehen: Es sehe diesbezüglich «nicht wunderprächtig» aus, sagte Pressesprecher Lino Fiechter schon am Abend desDas Wetter hatte dem OK einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Das Festival war verregnet, der Platz am Dorfrand von Zäziwil glich bald mehr einer Morastgrube denn einem Feld. Nur am Sonntag war es durchgehend trocken.
Ein richtiger Fan lässt sich auch von Regenwetter nicht abhalten. Publikum am Stäcketöri-Festival 2024.Trotzdem haben gemäss der aktuellen Medienmitteilung rund 1000 Besucherinnen und Besucher pro Tag den Weg ans Stäcketöri gefunden. Und sie haben dem Wetter getrotzt: «Im farbigen Pelerinen-Meer wurde gelacht, getanzt und mitgesungen», heisst es weiter.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– um ihn nicht zu verlieren, blieb sie: Experte sagt, wie sie über die grosse Leere hinwegkommtIch (52, w) lebe seit 20 Jahren mit meinem Mann. Gerne hätte ich Kinder gehabt. Anfangs schien er offen dafür, aber dann wollte er doch keine. Ihm seien Hobbys, Freunde und Verein wichtiger. Ich wollte ihn nicht verlieren und bin geblieben. Auch heute ist er oft ausser Haus. Ich frage mich, ob das schon alles gewesen ist.
Weiterlesen »
Veloprüfung: Fast überall gibt es sie – sie ist wichtiger denn jeSeit 70 Jahren ist im Kanton Solothurn die Veloprüfung obligatorisch. Heute brauche es sie mehr denn je, so die Polizei.
Weiterlesen »
Veloprüfung: Fast überall gibt es sie – sie ist wichtiger denn jeSeit 70 Jahren ist im Kanton Solothurn die Veloprüfung obligatorisch. Heute brauche es sie mehr denn je, so die Polizei.
Weiterlesen »
Rettung von Frau: «Sie hat uns beschrieben, dass sie den Sternenhimmel sieht»Wer in den Süden wollte, musste am Morgen lange warten. Vor dem Gotthardtunnel staute sich der Verkehr auf rund 12 Kilometern, das bedeutet eine Wartezeit von 2 Stunden. Grund dafür ist gemäss dem Verkehrsdienst TCS die Alternativ-Route über die A13 welche gesperrt ist. Dort wurde durch ein Unwetter ein Teil der Strasse zerstört.
Weiterlesen »
Rettung von Frau: «Sie hat uns beschrieben, dass sie den Sternenhimmel sieht»Wer in den Süden wollte, musste am Morgen lange warten. Vor dem Gotthardtunnel staute sich der Verkehr auf rund 12 Kilometern, das bedeutet eine Wartezeit von 2 Stunden. Grund dafür ist gemäss dem Verkehrsdienst TCS die Alternativ-Route über die A13 welche gesperrt ist. Dort wurde durch ein Unwetter ein Teil der Strasse zerstört.
Weiterlesen »
Sie war eine kluge, schöne und starke Frau: Doch sie wurde beschimpft und sogar verleumdetDas Nidwaldner Museum Winkelriedhaus zeigt die Frauenbildnisse des Johann Melchior Wyrsch (1732-1798). Ein Fokus liegt auf seiner Gattin.
Weiterlesen »