St.Gallen und Gebirgskantone plädieren für einfacheren Wolfseinschuss

Politik Nachrichten

St.Gallen und Gebirgskantone plädieren für einfacheren Wolfseinschuss
WolfSt.GallenGebirgskantone
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 55%

Der Wolf wurde auf europäischer Ebene nicht mehr als «streng geschützt» eingestuft. Der Ständerat will nun regionale Abschussquoten einführen, um den Bestand der Wölfe in bestimmten Regionen zu kontrollieren.

St.Gallen und Gebirgskantone setzen sich im Ständerat durch: Der Wolf soll einfacher gejagt werden können – mit regionalen Abschussquoten

Die Nachricht war brandneu und stammte aus Strassburg: Der Schutz des Wolfes wird europaweit gelockert. Das Grossraubtier gilt in der sogenannten Berner Konvention ab dem nächsten Jahr nicht mehr als «streng geschützt», sondern nur noch als «geschützt». Zwei Drittel der Vertragsstaaten befürworteten den Schritt, auch die Schweiz unterstützte ihn. Damit ist der Wolf künftig in der gleichen Kategorie wie beispielsweise der Steinbock.

Stefan Engler sprach sich ebenfalls für die stärkere Regulierung der Wölfe aus. Die Lockerung des Wolfsschutzes in Europa werde eine «Beruhigung» zur Folge haben, sagt er. Einsprachen gegen Abschüsse seien nicht mehr so leicht möglich, «die Kantone werden mehr Rechtssicherheit erhalten».Der Bundesrat wehrt sich dagegen, die Bedingungen für Wolfsabschüsse schon jetzt weiter zu lockern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Wolf St.Gallen Gebirgskantone Ständerat Jagdregeln

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet der Rauswurf aus der Prestigeserie der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert den Status als Austragungsort der Prestigeserie 'League of Nations'. Was bedeutet das für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »

Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet das Ende des Nationenpreises der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Rückschlag für den CSIO St.Gallen: Schadet das Ende des Nationenpreises der Standortreputation der Kantonshauptstadt?Die Stadt verliert einen ihrer prestigeträchtigsten internationalen Events. Was bedeutet dieser Verlust für das Renommee St.Gallens?
Weiterlesen »

Scheinwerfer richtig einstellen – Tipps der Kapo St. Gallen für Sichtbarkeit in der dunklen JahreszeitScheinwerfer richtig einstellen – Tipps der Kapo St. Gallen für Sichtbarkeit in der dunklen JahreszeitAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »

Schuldbewusstsein als Überlebensvorteil: Der streitbare Forensiker Frank Urbaniok zu Gast bei der Bachstiftung St.GallenSchuldbewusstsein als Überlebensvorteil: Der streitbare Forensiker Frank Urbaniok zu Gast bei der Bachstiftung St.GallenUm Schuld und Sühne kreist Bachs Kantate «Tilge, Höchster, meine Sünden»: Dazu hat Frank Urbaniok aus der Praxis viel zu sagen: 25 Jahre war er der einflussreichste Gerichtspsychiater der Schweiz. Heisse Eisen scheut er nicht - auch nicht in seiner Reflexion zum Kantatenkonzert in der St. Galler Stadtkirche St.Laurenzen.
Weiterlesen »

Vom Apostel Paulus zum Influencer Gottes: Welt der Heiligen in der Stiftsbibliothek St.GallenVom Apostel Paulus zum Influencer Gottes: Welt der Heiligen in der Stiftsbibliothek St.GallenDie Stiftsbibliothek St.Gallen zeigt mit einer neuen Winterausstellung die Welt der Heiligenlegenden. Die Ausstellung enthält nicht nur Handschriften in den Vitrinen, sondern auch Gemälde an der Decke, die von Heiligen handeln.
Weiterlesen »

Ein neuer Stadt-Land-Kampf: Der erste Tag der Wintersession in St. GallenEin neuer Stadt-Land-Kampf: Der erste Tag der Wintersession in St. GallenDer St. Galler Kantonsrat hat am ersten Tag der Wintersession wichtige Entscheidungen getroffen, darunter die Erhöhung des Sonderlastenausgleichs für die Stadt St. Gallen und die Schaffung zusätzlicher Richterstellen. Die SVP und Linksgrün drohen mit einem Ratsreferendum.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 22:29:45