Die St. Galler Polizeien setzen im Kampf gegen Kriminelle neu auf Menschen mit überdurchschnittlichen Fähigkeiten, Gesichter wiederzuerkennen.
Super-Recognizer haben ein besonderes Talent bei der Erkennung von Gesichtern.Super-Recognizer erfassen Gesichter teils zuverlässiger als eine Software . Sechs von ihnen arbeiten bei den St. Galler Korps.können.» Das sagte Stefan Helfenberger, Leiter Ermittlungsunterstützung bei der Kantonspolizei St. Gallen, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Wissenschaft gehe davon aus, dass nur zwei Prozent der Menschen diese Fähigkeiten haben.
Oder sie vergleichen die Überwachungsbilder mit Fahndungsbildern und schauen, ob sie identische Personen erkennen. Je nachdem sind die Personen auf den Fahndungsbildern bereits namentlich bekannt oder nicht. Diese Erkenntnisse fliessen in die weiteren Ermittlungen ein.Der Super-Recognizer der Stadtpolizei achtet nicht nur auf Gesichter.
Der Super-Recognizer muss aber eine Person bewusst wahrgenommen haben. «Ich kann nicht am Samstag durch die Stadt St. Gallen laufen und erkenne im Anschluss jedes Gesicht wieder.»wiedererkennen: veränderte Gesichtsausdrücke, andere Blickwinkel oder schlechtere Bildqualität. Die Polizisten mussten entscheiden, welches von drei gezeigten Gesichtern sie sich bereits in der Lernphase gemerkt hatten.
In einem anderen Test verglichen sie Bilder von jungen Erwachsenen und Personen mittleren Alters. Sie mussten angeben, auf welchen Bildern dieselbe Person zu sehen ist. Das Pilotprojekt läuft voraussichtlich bis Ende Jahr. Dann wollen Kantons- und Stadtpolizei entscheiden, ob die Super-Recognizer zum festen Bestandteil der Polizeiarbeit werden.
Gesichtserkennung Pilotprojekt Software
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kapo St.Gallen: Unterstütze unser Gesundheitsdienst im Polizeigefängnis St.GallenAls der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein.
Weiterlesen »
Open Air St. Gallen 24 - Der Samstag am Open Air St. GallenLive-Konzerte im Radio, Line-up und Insider-Infos: Hier erfährst du alles, was du zum Open Air St. Gallen wissen musst.
Weiterlesen »
Leistungsprüfstand in St. Gallen: Polizei verärgert AutoliebhaberMit einem neuen Leistungsprüfstand will die Kantonspolizei St. Gallen unerlaubte Leistungssteigerungen bekämpfen. Die Meinungen sind jedoch gespalten.
Weiterlesen »
Mehrere verletzte Personen an der Teufener Strasse in St.Gallen – Polizei mit Grossaufgebot vor OrtAn der Teufener Strasse in St.Gallen hat sich ein Delikt ereignet bei dem mehrere Personen verletzt wurden. Die Kantonspolizei ist mit einem Grossaufgebot vor Ort.
Weiterlesen »
Autotuning wird der Kampf angesagt – mit einem LeistungsprüfstandIn St. Gallen betreibt die Polizei den ersten Leistungsprüfstand zur Bekämpfung von illegalem Autotuning.
Weiterlesen »
Einweihung Kunst am Bau im Fachhochschulzentrum St.Gallen +++ «Kunst am Gleis» in St.Gallen +++ Neufassung des Kunstwerks «Rückgrat» von H.R. Fricker in St.GallenDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »