Der Stadtrat von St.Gallen plant Maßnahmen zur Entlastung des Haushalts für 2025. Dazu gehören eine Nullrunde fürs Personal und eine 0,6-Prozent-Lohnerhöhung für das gesamte Personal. Es wird jedoch auch mit Abbau des Services im öffentlichen Raum gerechnet, was Proteste auslöst.
So könnte der Haushalt der Stadt St.Gallen entlastet werden: Mit einer Nullrunde fürs Personal und einem fairen Finanzausgleich
Stimmt der Kantonsrat auch in zweiter Lesung zu, erhält die Stadt von 2025 bis 2028 jährlich 3,7 Millionen Franken mehr aus dem Finanzausgleich für die Zentrumslasten, die sie trägt und die sich gemäss einer Studie auf 36 Millionen Franken im Jahr belaufen – ums Zehnfache.Der SVP geht das zu weit. Sie hat gedroht, das Ratsreferendum zu ergreifen und das Geschäft vor das Volk zu bringen. Von Solidarität zeugt das nicht. Im Gegenteil.
Ebenfalls 150'000 Franken erwägt der Stadtrat mit der Streichung der Kongressförderung ab dem Jahr 2026 einzusparen. Damit leistete er den Olma-Messen, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken und Personal abbauen müssen, einen Bärendienst. Auch die Kongresshotellerie und St.Gallen-Bodensee-Tourismus beklagen diesen Schritt laut.Dass die Stadt St.Gallen ihren Haushalt ins Gleichgewicht bringen will – dafür haben alle Verständnis.
St.Gallen Haushaltsplanung Sparmaßnahmen Lohnerhöhung Public Service Steuererträge
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Windows Server 2025 und System Center 2025 allgemein verfügbarWie schon vorangekündigt hat Microsoft nun die neue Server-Version Windows Server 2025 sowie die Managementplattform System Center 2025 für die Allgemeinheit freigegeben.
Weiterlesen »
Artlist veröffentlicht seinen 2025 Trend Report - How Brands Can Leverage The Top Marketing Trends In 2025...Tel Aviv, Israel (ots/PRNewswire) - Der Jahresbericht von Artlist präsentiert Einblicke von führenden Unternehmen der Branche sowie Daten, die zeigen, warum 31 % der Kreativen...
Weiterlesen »
Steffisburg: Budget 2025 und Finanzplan von 2025 bis 2029Das Budget 2025 der Gemeinde Steffisburg sieht ein Defizit von 561'100 Franken vor. Der Finanzplan bis 2029 sieht Investitionen von 78,6 Millionen Franken vor.
Weiterlesen »
Stadt St.Gallen SG: Baumfällungen Winter 2024 / 2025 – weiterhin kostenlose Bäume für PrivateIm Winter 2024/25 müssen in der Stadt St.Gallen auf öffentlichen Flächen 72 Bäume gefällt werden, weil sie abgestorben sind oder ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Weiterlesen »
Party, Hits, Emotionen – Die Tournee 2025 | 16.03.2025, Hallenstadion, ZürichSonntag, 16. März 2025, Zürich – Hallenstadion Sie ist Publikumsliebling, Powerfrau, Chartstürmerin und Rekordhalterin. Die Rede ist von keiner Geringeren als ANDREA BERG....
Weiterlesen »
«Ein Armutszeugnis»: Caritas-Geschäftsführer über die umstrittenen Sparmassnahmen der Stadt St.GallenDie Streichung des Weihnachtsgeldes für Sozialhilfeempfänger in St.Gallen sorgt für heftige Diskussionen. Philipp Holderegger, Geschäftsführer der Caritas St.Gallen-Appenzell, hält die Massnahme für kontraproduktiv, kritisiert ihr Timing und warnt vor langfristigen Folgen für die betroffenen Familien und Kinder.
Weiterlesen »