Bei einem Interview auf Walliserdeutsch sind in der «Tagesschau» von SRF hochdeutsche Untertitel zu sehen. Der Sender erklärt, wieso das nötig war.
Bei einem Interview auf Walliserdeutsch sind in der «Tagesschau» von SRF hochdeutsche Untertitel zu sehen. Der Sender erklärt, wieso das nötig war.Man habe sich «wegen der schweren Verständlichkeit» für Untertitel entschieden, heisst es.immer noch tief. Mittlerweile wurden fünf von ihnen tot aufgefunden.
Bezüglich der Untertitelung von Dialekten folge man keiner einheitlichen Regel. Es komme generell selten vor, dass ein Mundart-Quote untertitelt werde.Manchmal ist es nötig, Hochdeutsch zu sprechen oder zu schreiben, damit es wirklich auch jeder versteht. «Oberstes Anliegen von SRF ist es, dass die Zuschauenden der Sendung folgen können. Gerade auch diejenigen, die Schweizerdeutsch nicht so gut verstehen. Um welchen Dialekt es sich handelt, ist bei diesen Entscheidungen zweitrangig.»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SRF Comedy Talent Journey - SRF Comedy Talent Journey 2024 AnmeldeformularSteigere deine Comedy-Karriere! Melde dich für die « SRF Comedy Talent Journey» an.
Weiterlesen »
Stress macht's mit SRF 3 Best Talent Ilira - SRF 3 punkt CHMusikalisch, natürlich. Und das nicht zum ersten Mal! Bereits 2023 veröffentlichten die beiden eine Single zusammen, in Stress' neuster Single ist Ilira nun wieder zu hören. «Trade Hearts» behandle Vorurteile und Empathie, erzählt Stress. Warum? Du hörst es hier.
Weiterlesen »
Täglicher SRF Newsletter - Schöner in den Tag starten: Mit dem SRF NewsletterInformationen, sortiert. Nette Zeilen. Und ein Aufsteller.
Weiterlesen »
Walliser Saastal nach Lawinen von der Aussenwelt abgeschnittenIm Saastal sind Lawinen niedergegangen, die Gegend ist für den Verkehr gesperrt.
Weiterlesen »
Walliser Polizei über das Drama am Tête Blanche: «Opfer haben alles gemacht, um sich zu schützen»Ein Rettungstrupp konnte am Sonntagabend in das Gebiet des Tête Blanche vordringen. Sie fand fünf Personen der Skitourengruppe leblos auf. Eine wird noch vermisst.
Weiterlesen »
Walliser Polizei über das Drama am Tête Blanche: «Opfer haben alles gemacht, um sich zu schützen»Ein Rettungstrupp konnte am Sonntagabend in das Gebiet des Tête Blanche vordringen. Sie fand fünf Personen der Skitourengruppe leblos auf. Eine wird noch vermisst.
Weiterlesen »