Spitzenposition: Novartis ernennt künftigen Sandoz-Präsidenten: Der bisherige Firmenich-CEO Gilbert Ghostine soll Präsident der Generikatochter von Novartis werden.
Den Job als Konzernchef von Firmenich wird Gilbert Ghostine bald abgeben.Der Basler Pharmakonzern Novartis hat einen Präsidenten für seine Generika-Tochter Sandoz bestimmt. Diese soll bekanntlich noch in diesem Jahr vom Konzern abgespalten und separat an die Börse gebracht werden.
Neuer Sandoz-Präsident wird laut Mitteilung vom Montag Gilbert Ghostine, seit 2014 CEO des Genfer Aromen- und Riechstoff-Herstellers Firmenich mit Sitz in Genf. Wann er genau den Posten übernimmt, ist noch offen. Der Verwaltungsrat von Sandoz werde nach der Abspaltung in der zweiten Jahreshälfte 2023 gebildet, heisst es lediglich in der Mitteilung. Es brauche dazu auch noch die endgültige Zustimmung des Verwaltungsrates und der Aktionäre.
Ghostine sei eine erfahrene Führungspersönlichkeit mit einer langen Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Umgestaltung von Unternehmen in wettbewerbsintensiven Branchen, schreibt Novartis in der Mitteilung. In seiner Karriere hatte er leitende Positionen bei Firmenich und Diageo inne. Derzeit ist er auch noch Mitglied in zwei Verwaltungsräten: bei Danone und bei Four Seasons Hotels & Resorts.
Den Job als Konzernchef von Firmenich wird er allerdings bald abgeben. Das Genfer Unternehmen hatte im letzten Mai den Zusammenschluss mit dem niederländischen Chemiekonzern DSM bekanntgegeben. CEO Ghostine werde den Fusionsprozess begleiten und anschliessend in den Ruhestand gehen, hiess es damals. Erst letzte Woche hatte Ghostine im Zusammenhang mit den Firmenich-Halbjahreszahlen 2022/23 gegenüber der Nachrichtenagentur AWP gesagt, dass er mit einem Vollzug des Zusammenschlusses in den kommenden zwei Monaten rechne.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ehemaliger US-Präsident Carter bricht medizinische Behandlungen abDer ehemalige US-Präsident Jimmy Carter hat sich nach mehreren kurzen Krankenhausaufenthalten in eine häusliche Hospizpflege begeben. Das teilte die von dem ehemaligen Präsidenten gegründete Carter-Stiftung am Samstag auf ihrer Webseite mit. Demnach hat sich der 98-Jährige dazu entschieden, keine weitere medizinische Behandlung mehr in Anspruch zu nehmen. Stattdessen wolle er die ihm verbleibende Zeit zu Hause im den Kreise seiner Familie verbringen.
Weiterlesen »
Werden CO2-Frage in dieser Generation nicht lösen - Schweizer BauerFür den Chef des deutschen Technologiekonzerns Bosch, Stefan Hartung, ist die Klimakrise in dieser Generation nicht mehr zu lösen. Für nächste Generationen zeigte er sich aber insbesondere beim künftigen Erfindergeist optimistisch. «Wir sollten uns nichts vormachen. Wenn wir glauben, bis 2050 seien alle Probleme gelöst, wenn wir die jetzt gesteckten Emissionsziele erreichen, dann irren wir», […]
Weiterlesen »
Ehemaliger US-Präsident Carter bricht medizinische Behandlungen abDer ehemalige US-Präsident Jimmy Carter hat sich nach mehreren kurzen Krankenhausaufenthalten in eine häusliche Hospizpflege begeben. Das teilte die von dem ehemaligen Präsidenten gegründete Carter-Stiftung am Samstag auf ihrer Webseite mit. Demnach hat sich der 98-Jährige dazu entschieden, keine weitere medizinische Behandlung mehr in Anspruch zu nehmen. Stattdessen wolle er die ihm verbleibende Zeit zu Hause im den Kreise seiner Familie verbringen.
Weiterlesen »
Novartis-Aktie: Goldman Sachs bestätigt hohes KurspotentialDie Aktie Novartis müsste deutlich höher handeln - dies ist die Einschätzung von Goldman Sachs, die der Analyst für Pharmathemen soeben bestätigt hat.
Weiterlesen »