Spital Zofingen: Ein «reines Renditeobjekt»?

Gesundheitswesen Nachrichten

Spital Zofingen: Ein «reines Renditeobjekt»?
Spital ZofingenSwiss Medical NetworkPrivatisierung
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Der Verkauf des Spitals Zofingen an die private Swiss Medical Network Holding SA sorgt für Kritik. Linke Politiker sehen in der Übernahme einen dubiosen Schritt und befürchten die Schliessung des Spitals in Zukunft.

Letzte Woche kaufte die Swiss Medical Network Holding SA das verschuldete Spital Zofingen . Doch linke Politiker zweifeln an der «dubiosen» Retterin in Not. Nationalrat Cédric Wermuth hält den Fall für exemplarisch – und bringt ihn ins Bundeshaus. Vor einer Woche verkaufte das Kantonsspital Aarau (KSA) das Spital Zofingen an die Swiss Medical Network Holding SA . Fortan gehört es einem privaten Unternehmen, an dem das KSA neu als Aktionärin beteiligt ist.

Der Aargauer Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati (SVP) steht vollends hinter dieser Lösung. Stadtpräsidentin Christiane Guyer gibt sich erleichtert. Gesundheitskommissionspräsident Severin Lüscher (Grüne) sieht in der Übernahme die einzige Alternative zur Schliessung. Die Gewerkschaft VPOD hingegen hielt den Verkauf des Regionalspitals von Anfang an für «eine kurzsichtige Entscheidung mit gefährlichen Konsequenzen» Am Dienstag äusserten sich die Sozialdemokraten im Grossen Rat mit einer Fraktionserklärung zum Verkauf des Spitals Zofingen . Dieses sei Teil eines «dubiosen und hoch verschuldeten» Investment-Konglomerates namens Aevis Victoria, sagte Grossrat Jürg Knuchel. Die SP zeigt sich «zutiefst besorgt über den hinterrücks erfolgten Verkauf des Spitals Zofingen an einen dubiosen Investor, auch wenn wir die Erleichterung der Mitarbeitenden und der ganzen Region Zofingen über die kurzfristige Verschnaufpause gut verstehen und nachvollziehen können.» Zusätzlich reichte die Aargauer SP-Fraktion am Dienstag eine Interpellation ein. Darin stellt sie dem Regierungsrat detaillierte Fragen zum Spital Zofingen. Etwa, welche Einfluss- und Handlungsmöglichkeiten der öffentlichen Hand in Zukunft noch bleiben, falls Swiss Medical Network in einigen Jahren zum Schluss kommen sollte, das Spital sei aufgrund einer zu geringen Rendite doch zu schliesse

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Spital Zofingen Swiss Medical Network Privatisierung Gesundheitswesen Politische Kritik

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Hausärztliche Versorgung in der Region Zofingen: Fragen nach der Privatisierung des SpitalsHausärztliche Versorgung in der Region Zofingen: Fragen nach der Privatisierung des SpitalsDas Zofinger Spital wird von der privaten Klinikgruppe Swiss Medical Network übernommen. Hausärzte in der Region sind überrascht und haben Fragen bezüglich der Auswirkungen der Privatisierung auf die medizinische Versorgung.
Weiterlesen »

Ab 13.30 live: Das sagt Gesundheitsdirektor Gallati zur Zukunft des Spitals ZofingenAb 13.30 live: Das sagt Gesundheitsdirektor Gallati zur Zukunft des Spitals ZofingenHat das Spital Zofingen eine Zukunft? Die Angst vor einer Schliessung geht um. Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati nimmt vor Ort Stellung. Alle News und Reaktionen hier im Liveticker.
Weiterlesen »

«Weder strategisch durchdacht noch wirtschaftlich sinnvoll»: KSA-Gruppe verkauft das Spital Zofingen«Weder strategisch durchdacht noch wirtschaftlich sinnvoll»: KSA-Gruppe verkauft das Spital ZofingenDie KSA-Gruppe verkauft das Spital Zofingen an die Swiss Medical Network Holding SA. Das sind die Reaktionen aus der Politik.
Weiterlesen »

Defizitäres Spital Zofingen wird verkauftDefizitäres Spital Zofingen wird verkauftEine Privatklinikgruppe aus der Westschweiz übernimmt das Aargauer Spital und will das Ruder herumreissen.
Weiterlesen »

Ein Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilEin Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilGleich zehn Gebäude sollen Teil der Erneuerung und Erweiterung des Schulstandorts Mühleboden in Therwil sein. Kritische Stimmen blieben in der Minderheit. Die Gemeindeversammlung sprach einen Projektierungskredit.
Weiterlesen »

Ein Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzEin Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzBadens Stadtrat hat auf dem Schadenmühleplatz im Stillen Fakten geschaffen. Der Einwohnerrat hat davon Wind bekommen und stellte eine dringliche Anfrage. Stadtrat Philippe Ramseier hatte einiges zu berichten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 09:48:52