Ein Spieler wurde am Grand Casino Basel in Basel wegen des Versuchs, mit einem gefälschten Ausweis ins Casino zu gelangen, von der Polizei festgenommen. Der Spieler fehlte es an gültigen Reisedokumenten für die Einreise in die Schweiz.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEin Spieler versuchte, mit gefälschtem Ausweis ins Grand Casino Basel zu gelangen.Dem Spieler fehlten gültige Reisedokumente für die Einreise in die Schweiz.1,143 Millionen Franken waren am 23. Dezember im Swiss Jackpot des Grand Casino Basel. Die Aussicht auf das grosse Glück bringt dem Casino täglich Hunderte Besuchende.
Jinping weigerte sich zunächst, den Mitarbeitenden der Basler Kantonspolizei seinen richtigen Namen anzugeben. Die Diensterschwernis hatte einen guten Grund. Für die Einreise in die Schweiz fehlten dem chinesischen Staatsangehörigen auch der erforderliche Reisepass und ein Visum. Dafür wurde er nun rechtskräftig per Strafbefehl von der Basler Staatsanwaltschaft zu 300 Franken Busse verurteilt. Er muss zusätzlich noch Verfahrenskosten in Höhe von 305 Franken tragen.«Solche Fälle kommen eher selten vor», sagt Kai Läpple, Geschäftsführer des Grand Casino Basel, auf Anfrage. Werde bei einer Identitätskontrolle ein Ausweismissbrauch festgestellt, melde man dies umgehend den Vollzugsbehörden.
Während Ausweis-Schummeleien selten sind, sind es Spielsperren indes nicht. 2023 sperrte das Grand Casino Basel 392 Personen. Die ausgesprochenen Sperren sind auf unbestimmte Zeit gültig in der Schweiz, wie der Website des Casinos zu entnehmen ist. Ab dem 7. Januar 2025 gelten in der Schweiz ausgesprochene Spielsperren auch in Liechtenstein. Nicht aber in Frankreich. Wer dort gesperrt ist, darf in Basel spielen und umgekehrt.
CASINO FRAUD POLICE SWITZERLAND GAMBLING
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
FHNW; Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Musik Basel FHNW. Medienmitteilung, 12. Dezember 2024 Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik...
Weiterlesen »
Kunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben der Art BaselZwanzig Jahre nach ihrer Gründung zieht die Kunst-Nebenmesse Volta in die unmittelbare Nachbarschaft der Art Basel um. Vom 19. bis 22. Juni werden neu im Basler Kongresszentrum die anwesenden Galerien ihre Werke präsentieren, wie die Messe am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »
Kunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben Art BaselZwanzig Jahre nach ihrer Gründung verlegt die Kunstmesse Volta ihren Standort in die unmittelbare Nachbarschaft der Art Basel.
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Weiterlesen »
Rekord-Übernachtungen in Basel: Basel wird 2024 Rekordjahr im TourismusBasel hat im laufenden Jahr neue Rekorde bei den Übernachtungen in den Hotels aufgestellt. Mit Blick auf den aktuellen Trend könnte 2024 zum Rekordjahr im Tourismus werden.
Weiterlesen »
Glitzer, Glanz und Glorias: Kulturtipps für Traditionalistinnen, Eskapisten und WinterschläferDie Kulturredaktion der bz Basel empfiehlt sechs Konzerte in der Region Basel für die Weihnachtszeit.
Weiterlesen »