Die Inflation in Spanien erreichte im Dezember unerwartet 2,8 Prozent, übertraf Prognosen und stellt die Wirtschaft vor neue Herausforderungen.
Die Inflation in Spanien erreichte im Dezember unerwartet 2,8 Prozent, übertraf Prognosen und stellt die Wirtschaft vor neue Herausforderungen.
Die Inflation in Spanien erreichte im Dezember unerwartet 2,8 Prozent und stellt die Wirtschaft vor neue Herausforderungen. - keystoneLaut «Investing.com» markiert dies den dritten Anstieg in Folge und die höchste Rate seit Juli. Im November lag die Teuerung noch«IT Boltwise» erklärt, dass besonders die Kraftstoffpreise, die im Vorjahr stark gefallen waren, die aktuelle Entwicklung beeinflusst haben.
Die EZB hat bereits angezeigt, bei anhaltender Inflation Massnahmen zur Preisstabilität ergreifen zu wollen . - Andreas Arnold/dpabei der Preisentwicklung. «Andalusien Aktuell» berichtet, dass die Inflation in Cádiz mit 3,3 Prozent am höchsten war. In anderen Provinzen lag sie zwischen 2,2 und 2,8 Prozent.und nicht-alkoholische Getränke. «Andalusien Aktuell» verzeichnet hier einen Anstieg von 10,9 Prozent.
EZB Spanien Andalusien Energiepreise Verbraucherpreise
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spaniens Inflation steigt im Dezember erneut deutlich anDie Inflation in Spanien hat sich zum Jahresende erneut deutlich erhöht. Der nach europäischen Standards berechnete Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg im Jahresvergleich um 2,8 Prozent. Dies ist der dritte Anstieg der Teuerung in Folge und die höchste Jahresrate seit Juli. Das Statistikamt INE führt den Preisanstieg auf einen Basiseffekt bei Kraftstoffpreisen zurück, die vor einem Jahr deutlich gesunken waren.
Weiterlesen »
Preise in der Schweiz: Die Inflation legt sich, aber die Preise bleiben hochDer Inflationssturm ist in der Schweiz abgeklungen, doch die Preise für einige Güter und Dienstleistungen bleiben auf einem hohen Niveau. Der Landesindex der Konsumentenpreise zeigt, dass die Preise im November 2024 um 5 Prozent höher sind als im November 2021. Benzin und Heizöl sind wieder auf dem alten Niveau, Strom hingegen ist immer noch um 50 Prozent teurer als vor zwei Jahren. Auch Gaspreise bleiben hoch.
Weiterlesen »
Der Verkehr durch Wattwil SG reduziert sich um die HälfteDie neue Umfahrungsstrasse von Wattwil SG hat die Verkehrsbelastung im Ortszentrum um 50 Prozent reduziert.
Weiterlesen »
Inflation in Deutschland wieder über Zwei-Prozent-MarkeSteigende Preise für Dienstleistungen und Lebensmittel haben die Teuerungsrate in Deutschland erstmals seit Juli wieder über die Zwei-Prozent-Marke getrieben.
Weiterlesen »
Inflation in Deutschland wieder über Zwei-Prozent-MarkeDie Teuerungsrate in Deutschland steigt erstmals seit Juli wieder über zwei Prozent. Doch Experten bleiben gelassen.
Weiterlesen »
YB-Boss Spycher über die schwache Hinrunde und die Pläne für die WinterpauseYB-Boss Christoph Spycher spricht über die Gründe für die schwache Hinrunde des Fußballklubs und die Pläne für die Winterpause. Er betont die Wichtigkeit von Veränderungen im Kader und der Trainerstaffel, um die sportliche Leistung zu verbessern.
Weiterlesen »