Forschende beobachten bei der Explosion von Elon Musks Megarakete im letzten Jahr grosse Auswirkungen in der Ionosphäre. Das Phänomen erstreckte sich über tausende Kilometer.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieForschende beobachten bei der Explosion von Elon Musks Megarakete im letzten Jahr grosse Auswirkungen in der Ionosphäre. Das Phänomen erstreckte sich über tausende Kilometer., entstanden nicht nur viel Feuer und Rauch – auch ein Teil der Atmosphäre veränderte sich.
Bei dem Loch handelt es sich der Studie zufolge um ein Gebiet, in dem die Luft neutralisiert wurde. Denn dort, in der sogenannten Ionosphäre in einer Höhe von etwa 60 bis 1Die Veränderungen könnten zukünftige Satellitennavigation beeinflussen.000 Kilometern, sind normalerweise elektrisch geladene Teilchen vorhanden. Durch den «Starship»-Flug verringerte sich die Zahl dieser Teilchen, weil die Verbrennung des Raketentreibstoffs zum Ladungsaustausch führte.
Erstautor Juri Jasjukewitsch vom Institut für Solar-Terrestrische Physik im russischen Irkutsk sagte «Nature», die Abgase verschiedener Raketen könnten vorübergehende Löcher erzeugen – in diesem Fall sei der Effekt aber besonders gross gewesen, auch durch die Stosswellen der Explosionen.Die Ionosphäre reagiere auf verschiedene Dinge, heisst es in der Studie weiter.
Um die Auswirkungen des «Starship»-Flugs und der Explosionen zu untersuchen, nutzten die Forschenden satellitengestützte Navigationssysteme . Dabei kommunizieren Empfänger auf der Erdoberfläche mit Satelliten. Die Geschwindigkeit bestimmter elektromagnetischer Wellen verändert sich mit der Zahl der elektrischen Teilchen in der Ionosphäre.
Nach dem Erstflug folgten weitere unbemannte Starts von «Starships» des privaten Raumfahrtunternehmens von Tech-Milliardär Elon Musk. Beim vierten Test in diesem Juni flog die Riesenrakete eine halbe Stunde im All, ehe eine kontrollierte Landung gelang. Raumschiff und Rakete sollen künftig wiederverwendet werden können. «Starship» soll bemannte Missionen zu Mond und Mars ermöglichen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SpaceX-Rakete riss bei Explosion Loch in obere AtmosphäreBeim ersten Testflug der «Starship»-Rakete von SpaceX verursachte die Explosion unerwartet grosse Veränderungen in der Atmosphäre.
Weiterlesen »
Riesiges Loch im Staatskässeli: Thurgauer Regierung verkündet bereits jetzt ein Minus von 132 Millionen FrankenWie der Regierungsrat vermeldet, fällt das Defizit des Kantons Thurgau im laufenden Jahr deutlich höher aus als im Budget vorgesehen. Statt rund 87 Millionen Franken fehlen Ende Jahr wohl 45 Millionen mehr. Dazu geführt haben sowohl höhere Ausgaben als auch tiefere Einnahmen.
Weiterlesen »
Trotz Loch in der Kasse: Die Fussballlichtspiele St.Gallen blicken zuversichtlich auf die DernièreVom 5. bis zum 7. September zeigt der St.Galler Verein zum siebten und letzten Mal Fussballfilme – die Hintergründe.
Weiterlesen »
Deutsche Rakete geht bei Test in Schottland in Feuerball aufAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Flüchtling Suliman: Vom Tellerwäscher zur Leichtathletik-RaketeSeine bewegte Geschichte hat den in Bern wohnhaften Flüchtling Musa Suliman bis nach Olympia gebracht.
Weiterlesen »
Ukraine News: Ukraine hat offenbar eigene Rakete erprobtDie aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »