Das Space Eye Observatorium in Niedermuhlern hat ein positives erstes Betriebsjahr abgeschlossen. Es verzeichnete rund 20'000 Besucher und hat seine finanziellen Herausforderungen gemeistert. Das Observatorium plant die Sanierung der historischen Schaerer-Sternwarte und möchte sich durch Bildungsangebote und Firmensponsorings weiterentwickeln.
Das Weltraumobservatorium Space Eye in Niedermuhlern blickt auf ein erfolgreiches erstes Betriebsjahr zurück. Im Jahr 2024 zählte es rund 20'000 Besucher. Die neue Sternwarte am Tag der Eröffnung des Space Eye Observatoriums auf der Uecht in Niedermuhlern . - KEYSTONE/Peter Klaunzer Das Weltraumobservatorium Space Eye in Niedermuhlern hat eine positive Bilanz seines ersten Betriebsjahres gezogen. 2024 verzeichnete es rund 20'000 Besuchende, wie es am Dienstag mitteilte.
Die Projektfinanzierung und die ausserordentlichen Aufwände für den Betriebsstart hätten eine doppelte Herausforderung dargestellt, schrieb Stiftungsratspräsident Andreas Blaser auf der Website des Observatoriums. Es sei aber gelungen, die finanziellen Altlasten aus der Projektzeit vollständig abzubauen. Die Besitzerstiftung des Observatoriums ist nun schuldenfrei, wie Blaser weiter schrieb. Mit den aktuellen Angeboten sei das Space Eye in der Lage, rund zwei Drittel der Kosten durch Erträge aus Eintritten zu decken. Ein Drittel der Kosten müssten durch Betriebsbeiträge von Partnern finanziert werden., Firmensponsorings und Bildungsbeiträge sicherstellen, wie es weiter hiess. Ausserdem möchte sie die historische Schaerer-Sternwarte des Stiftungsgründers Willy Schaerer von 1951 sanieren und ganz in den Betrieb integrieren. Diese ist infolge mehrerer Wasserschäden nur noch begrenzt nutzbar. Das Space Eye spricht mit seinen Angeboten zu Astronomie, Weltraumwissenschaft und Nachhaltigkeit Schulklassen, Jugendliche, Studierende, Familien, Vereine, Touristen, Hobbyastronominnen und Firmen an. Die von Mario Botta entworfene Anlage auf der Uecht auf rund 950 Metern Höhe wurde im September 2023 eröffnet. Die Gemeinde Niedermuhlern eignet sich für die Himmelsbeobachtung, weil sich die Region abseits der Lichtverschmutzung der Städte Bern und Thun und deren Agglomerationen befindet
Space Eye Observatorium Niedermuhlern Astronomie Weltraumwissenschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Niedermuhlern BE: Autolenker (†75) tödlich verunfalltAm Montagmorgen ist es in Niedermuhlern zu einem Verkehrsunfall gekommen.
Weiterlesen »
Niedermuhlern: 75-jähriger Autolenker tödlich verunfalltBei einem Kollision zwischen zwei Autos ist am Montagmorgen in Niedermuhlern ein Mann gestorben. Laut Polizei gab es ein medizinisches Problem.
Weiterlesen »
Switzerland Innovation Park Zurich begrüsst neuen Partner Starlab SpaceDübendorf (ots) - Mit Starlab Space - einem Joint Venture von Airbus, Voyager Space, Mitsubishi Corporation und MDA Space - kommt ein erster grosser Industriepartner auf den...
Weiterlesen »
Swiss Space Museum: Hier kannst du echte Raketenteile anfassenDas neue Swiss Space Museum zeigt Raumfahrtgeschichte auf 150 Quadratmetern. Gesammelt wurden die Raritäten von einem einzigen Mann.
Weiterlesen »
Daniel Fanslaus «The Space» - Ein Raum für Tiefe und AuthentizitätDaniel Fanslau startet mit seiner neuen Talk-Show «The Space» durch und bietet einen Raum für ehrliche und tiefgründige Gespräche mit spannenden Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Weiterlesen »
Drohnen-U-Space: Schweiz plant digitale Luftraum-InfrastrukturDie Schweiz plant die Einführung eines U-Space-Luftraums für Drohnen in Gebieten mit erhöhtem Luftverkehr, um den sicheren Betrieb und die Kommunikation zwischen Drohnen und anderen Luftfahrzeugen zu ermöglichen. Bis 2030 sollen alle Luftraumnutzer mit Positionsmeldesystemen ausgerüstet sein. Der erste U-Space-Luftraum ist im Raum Zürich geplant.
Weiterlesen »