Die SP verteidigt Bundesrätin Sommaruga nach den Angriffen der SVP und geht in den Gegenangriff: Die SVP blockiere die Energiewende und sorge so für den Mangel. news Schweiz politik
Diese Unterstellung will die SP nicht auf sich sitzen lassen. Fraktionspräsident Roger Nordmann sagt zu Nau.ch: «Die SVP will mit ihren Angriffen auf Bundesrätin Sommaruga von eigenem Versagen ablenken.
»Die Situation zeige deutlich, dass wir zur Erhöhung der Versorgungssicherheit möglichst schnell unabhängig von Erdgas, Erdöl und Uran werden müssten. «Das gelingt mit öffentlichen Investitionen in Solar-, Wind- und Wasserkraftprojekte», so Nordmann.- und Windkraftanlagen dauerten heute oft lange. Weil solche Projekte für die Schweizer Stromproduktion sehr wichtig seien, wolle Bundesrätin Sommaruga die Verfahren beschleunigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiewende ist laut Sommaruga machbar – SVP will Sommaruga mit Maurer ersetzenIn ihrer Rede in Freiburg sagte die Vorsteherin des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek), Simonetta Sommaruga, dass die Schweiz gerade bei der Energie die Inland-Produktion ankurbeln müsse. Dafür stelle das Parlament in den nächsten Jahren 12 Milliarden Franken zur Verfügung.
Weiterlesen »
SVP-Fraktionspräsident Aeschi: Sommaruga macht ihre Arbeit nichtSVP-Fraktionspräsident Thomas Aeschi wirft SP-Bundesrätin Simonetta Sommaruga vor, ihre Arbeit als Energieministerin nicht zu machen. Am Nationalfeiertag stellte der Zuger Politiker nun Forderungen, sonst solle das Dossier SVP-Bundesrat Ueli Maurer übergeben werden.
Weiterlesen »
Energiekrise: Simonetta Sommaruga zeigt SVP kalte SchulterDie SVP verlangt vom Bundesrat einen Sondergipfel zur Energiekrise. Die zuständige Simonetta Sommaruga zeigt der Sünneli-Partei aber die kalte Schulter. news
Weiterlesen »
Über 25’000 Artefakte gesammelt – Dieser Schatzjäger holt die Steinzeit in die GegenwartWerner Brogli sieht Geschichte, wo andere Steine sehen. In sieben Jahrzehnten sammelte der Hobby-Archäologe im Fricktal Zehntausende Steinzeit-Artefakte und zeichnet damit die frühsten Kapitel der Menschheitsgeschichte nach.
Weiterlesen »