SP fordert 250 Millionen für mehr bezahlbare Wohnungen

Sugus Nachrichten

SP fordert 250 Millionen für mehr bezahlbare Wohnungen
WohnraumBudgetWohnbauförderung
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 63%

Die SP verlangt in Zürich eine Erhöhung der Investitionen in bezahlbare Wohnungen um 250 Millionen Franken. Dies trotz eines budgetierten Defizits für 2025.

Die SP verlangt in Zürich eine Erhöhung der Investitionen in bezahlbare Wohnungen um 250 Millionen Franken. Dies trotz eines budgetierten Defizits für 2025.Das Wichtigste in KürzeFür 2025 will sie eine Erhöhung um 250 Millionen Franken – trotz Defizits im Haushalt.Die Massenkündigung in den Sugus -Häusern sorgt in Zürich nicht nurDie SP fordert nun mehr staatliche Wohnbauförderung.

105 Mietparteien müssen die Häuser an der Neugasse 81, 83 und 85 bis Ende März verlassen. - Nau.ch / Nico Leuthold Die Liegenschaften an der Neugasse 81, 83 und 85 sind von den Gleisen zu sehen. - Nau.ch / Nico Leuthold «Der finanzielle Spielraum für die Schaffung von mehr bezahlbaren Wohnungen ist vorhanden», argumentiert SP-Co-Fraktionspräsident Florian Utz. DieLaut SP sei die Stadt Zürich «weiterhin finanziell kerngesund», wie sie in einer Mitteilung schreibt. Dies trotz eines budgetierten Defizits von 226 Millionen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Wohnraum Budget Wohnbauförderung SP Zürich Grüne Massenkündigung Hohe Mieten

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Budget 2025: SP fordert 250 Millionen mehr für günstige WohnungenBudget 2025: SP fordert 250 Millionen mehr für günstige WohnungenIm Budget 2025 fordert die SP massiv mehr Geld für die städtische Wohnbauförderung. Doch diesmal kommt Widerstand von ungewohnter Seite.
Weiterlesen »

Nationalrat kürzt die Entwicklungshilfe um 250 Millionen Franken – und streicht auch Gelder für PalästinenserNationalrat kürzt die Entwicklungshilfe um 250 Millionen Franken – und streicht auch Gelder für PalästinenserDie bürgerliche Mehrheit ist bei den Budgetberatungen auf Kurs: Nach der Aufstockung der Mittel für die Armee hat der Nationalrat am Mittwoch bei der Entwicklungshilfe radikal gespart.
Weiterlesen »

Wo vorher das Tenniscenter stand, entstehen nun knapp 250 WohnungenWo vorher das Tenniscenter stand, entstehen nun knapp 250 WohnungenDer Spatenstich mit die Grossüberbauung «Golf-Park» ist vollzogen. Sie entsteht auf der Fläche des ehemaligen Tenniscenters Aarau-West.
Weiterlesen »

Nationalrat Kürzt Entwicklungshilfe um 250 Millionen FrankenNationalrat Kürzt Entwicklungshilfe um 250 Millionen FrankenDer Nationalrat hat die Entwicklungshilfe um 250 Millionen Franken gekürzt, um ein schuldenbremsenkonformes Budget zu ermöglichen. Die Kürzung wurde für notwendig erachtet, um zusätzliche Mittel für die Armee freizugeben.
Weiterlesen »

Nationalrat Kürzt Entwicklungshilfe um 250 Millionen Franken und Sticht Palästinenser-FondsNationalrat Kürzt Entwicklungshilfe um 250 Millionen Franken und Sticht Palästinenser-FondsDer Nationalrat hat bei den Budgetberatungen 250 Millionen Franken aus der Entwicklungshilfe gespart und den Palästinenser-Fonds gestrichen. Diese Entscheidung entzündete heftige Debatten und Proteste.
Weiterlesen »

Millionen für die Stahlindustrie: Retten Steuerzahler die Barone?Millionen für die Stahlindustrie: Retten Steuerzahler die Barone?Die Stahlindustrie bangt um ihre Existenz und hofft auf Staatshilfe. In der EU zahlten sich die Besitzer von Stahl Gerlafingen trotz Hilfe Dividenden aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 19:41:06