In der «Arena» wird die Neuregelung der Untermiete diskutiert. Die Pro-Seite will damit Missbrauch bekämpfen, SP-Badran sagt, dieser sei schon heute verboten.
In der « Arena » wird die Neuregelung der Untermiete diskutiert. Die Pro-Seite will damit Missbrauch bekämpfen, SP-Badran sagt, dieser sei schon heute verboten.Die Gegenseite plädiert für die Neuregelung der Untermiete – zum Schutz der Untermiete r.: Einerseits geht es um die Kündigung wegen Eigenbedarfs, andererseits um Regeln für die Untermiete . Letztere diskutierten in der « Arena » Vertreter von Eigentümern intensiv mit Vertretern von Mietern.
Zum Beispiel 2-Jahresfrist, die Töngi kritisiert: Sie würde für viele zum Problem werden, beispielsweise in Wohngemeinschaften. Dass man dort alle zwei Jahre eine Bewilligung brauche, sei ein «Damoklesschwert».Häberli-Koller aber argumentiert, dass man auch längere Untermietverhältnisse haben könne, man müsse bloss miteinander reden. Die Stadt Zürich erlaube zudem bloss einmalige Untermieten von bloss einem Jahr.
Ein weiteres Argument der Befürworter ist die Bekämpfung von Missbrauch. In der «Arena» sagt Feller: «Wir wollen nicht, dass Untermieter abgezockt werden.» Der Untermietzins müsste nämlich im schriftlichen Einverständnis vom Vermieter erwähnt werden. Steinemann ergänzt, dass Untermiete lukrativ und attraktiv sei, es gebe Abzocke zulasten des Vermieters.
Auch Töngi findet das Argument nicht gut: «Wer bewusst Missbrauch begeht, der wird das wohl nicht hinschreiben.» Das Problem, die überrissenen Untermietzinsen zu entdecken, bleibe zudem bestehen. Er sagt: «Dass damit Missbrauch bekämpft wird, ist eine Illusion.»
SRF Untermiete Vorlagen Jacqueline Badran Olivier Feller Brigitte Häberli-Koller Abstimmungen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SRF-Arena zu Mietvorlagen: Badran belehrte, Parmelin schwänzteJacqueline Badran warnte vehement vor mehr Kündigungen und höheren Mieten. Derweil zielten ihre Kontrahenten auf Missbräuche. Und warum fehlte der Wirtschaftsminister?
Weiterlesen »
Mieter in Adliswil ZH haben wieder HeizölWochenlang baten Mieter einer Liegenschaft in Adliswil ZH ihren Vermieter vergeblich, die Heizung einzuschalten. Nun können sie aufatmen.
Weiterlesen »
Zwei Drittel der Mieter können sich bald auf tiefere Mieten freuenDie Mietpreise kennen nicht nur die Richtung nach oben. Rund zwei Drittel der Mieter können nämlich bald eine Mietsenkung verlangen.
Weiterlesen »
Zwei Drittel der Mieter können sich bald auf tiefere Mieten freuenDie Mietpreise in der Schweiz kennen nicht nur die Richtung nach oben. Rund zwei Drittel der Mieter können laut der Zürcher Kantonalbank bald eine Mietsenkung verlangen. Grund dafür ist die jüngste Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank.
Weiterlesen »
Nach «Ami»-Konkurs in Rorschach: Jetzt zieht ein neuer Mieter in das Restaurant am Hafenbahnhof einNach der plötzlichen Schliessung des Burgerrestaurants The Ami waren die Räume am Rorschacher Hafenbahnhof mehrere Monate lang versiegelt. Nun soll dort im November ein neues Lokal eröffnen.
Weiterlesen »
Streit um widerrechtliche Wohnungen in Neuheim: Manche Mieter mussten ausziehenInzwischen liegen in allen Verfahren rechtskräftige Entscheide vor. Ein ehemaliger Anwohner der Industriestrasse kritisiert das Vorgehen der Gemeinde scharf.
Weiterlesen »