Sony und Kadokawa haben eine strategische Kapital- und Geschäftsallianz geschlossen, die Sonys Position im Anime- und Gaming-Bereich stärkt. Sony wird zum größten Aktionär von Kadokawa mit einem Anteil von etwa 10 Prozent. Die Partnerschaft ermöglicht eine intensivere Zusammenarbeit, einschließlich der Nutzung von Kadokawas geistigem Eigentum für Live-Action-Filmen und TV-Serien sowie der Erweiterung des Vertriebs von Anime-Produktionen.
Sony und Kadokawa haben eine strategische Kapital- und Geschäftsallianz geschlossen. Der Deal stärkt Sony s Position im Anime - und Gaming -Bereich.Am Donnerstag gaben Sony und Kadokawa den Abschluss einer strategischen Kapital- und Geschäftsallianz bekannt. «XboxDynasty» berichtet, dass Sony 12'054'100 neue Kadokawa -Aktien für rund 50 Milliarden Yen (umgerechnet rund 286 Millionen Franken) erwerben wird. Die Zuteilung der Aktien soll am 7. Januar 2025 erfolgen.
Mit diesem Schritt wird Sony zum grössten Aktionär von Kadokawa. Der Anteil beläuft sich auf etwa 10 Prozent, einschliesslich der bereits im Februar 2021 erworbenen Aktien. Kadokawa ist unter anderem Mutterkonzern desbeider Unternehmen weltweit zu maximieren. Takeshi Natsuno, CEO von Kadokawa, äusserte sich laut «XboxDynasty» positiv: «Wir sind zuversichtlich, dass dies wesentlich dazu beitragen wird, den Wert unseres geistigen Eigentums zu maximieren und unseren Unternehmenswert mittel- bis langfristig zu steigern.» Zum Kadokawa-Portfolio gehört das Game-Studio «From Software», das viele spannende Titel trägt, darunter Sekiro. - Gentside Gaming Die Verhandlungen zwischen Sony und Kadokawa haben eine längere Vorgeschichte. Bereits am 20. November 2024 bestätigte Kadokawa laut «GameWirtschaft», dass Sony Interesse an einer Übernahme geäussert hatte.«JPGames» berichtete am 12. Dezember 2024, dass Sony seine «Absichten» zur Übernahme von Kadokawa formell «bekundet» habe. Diese Nachricht löste gemischte Reaktionen aus.Auswirkungen und Zukunftspläne Die neue Partnerschaft verspricht eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Sony und Kadokawa. «Gamereactor» berichtet, dass Sony plant, das geistige Eigentum von Kadokawa für die Entwicklung von Live-Action-Filmen und TV-Serien zu nutzen. Auch der Vertrieb von Kadokawas Anime-Produktionen soll ausgeweitet werden. Die strategische Allianz markiert einen wichtigen Schritt für beide Unternehmen
Sony Kadokawa Anime Gaming Strategische Allianz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pressemitteilung: Die Flyerline Schweiz AG und der HSC Kreuzlingen haben eine neue Partnerschaft geschlossenAltnau (26.11.2024) Die Flyerline Schweiz AG und der HSC Kreuzlingen haben eine neue Partnerschaft geschlossen. Ab sofort ist die Flyerline offizieller Druckpartner des...
Weiterlesen »
USA Setzt Strategische Partnerschaft Mit Georgien AusAufgrund der aktuellen Unruhen und politischen Entwicklungen in Georgien, setzen die USA ihre strategische Partnerschaft mit diesem Kaukasusstaat vorübergehend aus. Die USA kritisieren die Entscheidung Georgiens, den Beitrittsprozess zu EU und NATO auszusetzen, als Verrat an der georgischen Verfassung.
Weiterlesen »
Regierung verhindert Spitalfusion Basel: Ende der Träume, nicht der PartnerschaftBaselbieter Regierung entscheidet gegen die Fusions-Träume von Kantonsspital Baselland und Universitätsspital Basel. Ein Neubau oder eine Standorterneuerung sind aktuelle Optionen.
Weiterlesen »
SC Bern unterstützt Kinderhospiz mit neuer PartnerschaftDer SC Bern startet eine Partnerschaft mit dem allani Kinderhospiz, um betroffene Familien zu helfen und das Bewusstsein für die wichtige Arbeit zu stärken.
Weiterlesen »
ACCESA UND METAFINANZ GEHEN PARTNERSCHAFT EIN, UM EINE SICHERERE UND NACHHALTIGERE ZUKUNFT ZU SCHAFFENCLUJ-NAPOCA, Rumänien (ots/PRNewswire) - Das führende Technologieunternehmen Accesa, das seit 20 Jahren geschäftliche Herausforderungen in Wachstumschancen umwandelt, und das...
Weiterlesen »
DAZN Bundesliga Partnerschaft bis 2029: Mehr Live-Spiele und KonferenzenDAZN und die DFL erweitern ihre Partnerschaft, um ab der Saison 2025/26 bis 2028/29 die Bundesliga-Passionaten noch mehr zu bieten. Es werden 240 Live-Spiele pro Saison, die Konferenzen und alle Sonntagsspiele angeboten. Zudem gibt es jetzt auch Highlights und Re-Live-Funktionen.
Weiterlesen »