Neue Erkenntnisse aus Dänemark und Singapur revolutionieren unser Verständnis von Sonnenbrand. Die Forschung zeigt, dass RNA-Schäden die erste Reaktion der Haut auf UV-Strahlung sind und zu Zelltod und Entzündungen führen.
Die Art und Weise, wie wir Sonnenbrand vorbeugen und behandeln, könnte in Zukunft grundlegend anders sein. Neue Erkenntnisse von Forschenden aus Dänemark und Singapur haben unser Verständnis von Sonnenbrand und den Abwehrmechanismen der Haut revolutioniert. Ein Team unter der Leitung von Anna Constance Vind hat herausgefunden, dass Sonnenbrand nicht primär durch DNA -Schäden entsteht, wie lange angenommen wurde.
Stattdessen sind es Schädigungen der RNA, die zu den akuten Auswirkungen eines Sonnenbrands führen, wie Zelltod und Entzündungen der Haut. Die Studie, die sowohl an Mäusen als auch an menschlichen Hautzellen durchgeführt wurde, zeigte, dass eine Schädigung der sogenannten Messenger-RNA (mRNA) eine Stressreaktion innerhalb der Zellen auslöst. Diese Reaktion aktiviert ein Überwachungssystem, das Immunzellen zur Stelle ruft und so zu einer Entzündung der Haut führt. Obwohl RNA und DNA ähnliche Strukturen haben, gibt es einen entscheidenden Unterschied: Während DNA langlebig ist und Mutationen an die Nachkommen der Zellen weitergeben kann, ist RNA ein flüchtigeres Molekül. RNA-Schäden kommen ständig vor und verursachen keine dauerhaften Mutationen. Früher glaubte man deshalb, dass RNA weniger relevant ist, solange die DNA intakt ist. Die neue Forschung zeigt jedoch, dass Schäden an der RNA die erste Reaktion der Haut auf UV-Strahlung sind. Die Reaktionen auf DNA-Schäden setzen hingegen erst später ein. Die Erkenntnisse der Studie haben weitreichende Folgen. Sie verdeutlichen die Bedeutung von RNA in der Hautbiologie und eröffnen neue Wege zur Vorbeugung und Behandlung von Sonnenbrand. Die Forschungsergebnisse könnten auch zur Entwicklung innovativer Behandlungen für entzündliche Hautkrankheiten beitragen, da viele dieser Krankheiten durch Sonneneinstrahlung verschlimmert werden. Es ist nach wie vor wichtig, sich vor Sonnenbrand zu schützen, da die Forschung zu den Langzeitfolgen von RNA-Schäden noch im Gange ist. Die neuen Erkenntnisse stellen jedoch einen Paradigmenwechsel in unserem Verständnis des Sonnenbrands und der Hautreaktionen dar
Sonnenbrand RNA DNA Hautreaktionen UV-Strahlung Medizin
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Organisation, neue Chefs: Um die Snackautomaten-Firma Selecta ranken sich Gerüchte über die ZukunftDas für ihre Automaten an Bahnhöfen und Haltestellen bekannte Unternehmen hat sich neu aufgestellt, wie Recherchen zeigen. Doch weshalb? Branchenkenner haben eine Vermutung.
Weiterlesen »
Freude zeigen und neue Wege wagen: So bringt man neue Mitglieder in VereineViele Vereine kämpfen mit Mitgliederschwund und fehlenden Vorstandsmitgliedern. Ein Coach zeigt Wege aus der Krise auf.
Weiterlesen »
Wellness und neue Energie für 2025: Luzerner Sinfonieorchester startet ins neue Jahr mit sanften KlängenDas Luzerner Sinfonieorchester eröffnet das neue Jahr mit einem Neujahrskonzert, das auf Wohlbefinden und neue Energie setzt. Unter der Leitung von Daniele Rustioni präsentiert das Orchester Werke von Alfredo Catalani und Pjotr Iljitsch Tschaikowski, die musikalisch eine sanfte und belebende Note versprühen. Cellistin Anastasia Kobekina feiert zudem mit neuem Cello ihr Debüt im Rahmen des Konzerts.
Weiterlesen »
Neue Jahr, Neue Wünsche und Entwicklungen in der SchweizDie Nachrichten erzählen von den Wünschen Prominenter für die Ostschweiz im neuen Jahr, dem Tod von Jimmy Carter, der alarmierenden Entwicklung des Tablet-Konsums bei Kindern, den Hoffnungen für den Oberthurgau, den Langzeitverträgen von Fussballspielern und der Rückholung von Raphael Diaz in der Schweizer Hockeyliga. Es gibt auch Einblicke in die Welt des Humors, Literatur und Reisen.
Weiterlesen »
Krisenmanagement und -Kommunikation: Die Vorbereitung ist der Schlüssel zum ErfolgDieser Artikel beleuchtet die Wichtigkeit von Krisenmanagement und -Kommunikation für Unternehmen und Organisationen. Es wird erklärt, wie man sich auf potenzielle Krisen vorbereitet, welche Strukturen und Prozesse etabliert werden sollten und wie man im Krisenfall die Kommunikationshoheit zurückgewinnt.
Weiterlesen »
Alex Hürzeler übergibt die Schlüssel an Martina Bircher und schenkt ihr LeuchtstifteDer scheidende Regierungsrat Alex Hürzeler hatte am Dienstag seinen letzten Arbeitstag. Er übergab die Amtsgeschäfte seiner Nachfolgerin Martina Bircher, die ab 2025 dem Departement Bildung, Kultur und Sport vorsteht.
Weiterlesen »