Solothurn: Festnahme nach Bränden in Laupersdorf und Grellingen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Solothurn: Festnahme nach Bränden in Laupersdorf und Grellingen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 49 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

Am 16. September brannte in Laupersdorf SO eine Kirche und gleichentags in Grellingen Autos eines Fahrzeughändlers. Jetzt ist klar: Die Brände wurden gelegt, ein Tatverdächtiger ist in Untersuchungshaft.

18 Autos brannten am 16. September in Grellingen im Kanton Baselland auf dem Areal eines Gebrauchtwagenhändlers.Jetzt ist klar: Es war Brandstiftung. Ein Tatverdächtiger befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft.Polizei Basel-Landschaft

Die Polizei wusste früh, dass es beim Brand in der Sankt-Martins-Kirche in Laupersdorf im Kanton Solothurn Brandstiftung gewesen sein musste. Der Täter musste gesehen worden sein. Jemand habe versucht, die Kirche in Brand zu setzten, sei der Polizei am Morgen des 16. September um 8.30 Uhr gemeldet worden, hiess es in der damaligen Mitteilung. Schon zwei Stunden zuvor brannten in Grellingen im Kanton Baselland Autos eines Gebrauchtwagen-Händlers.

Eine Zeugin soll dort bereits eine verdächtige Person beobachtet haben, die vom Tatort geflüchtet war. Jetzt ist klar: Die beiden Brände stehen in Verbindung zueinander. Eine tatverdächtige Person befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft, wie die Solothurner Staatsanwaltschaft am Dienstag mitteilte. Es handelt sich dabei um einen 35-jährigen Schweizer. Die Ermittlungen rund um die näheren Tatumstände seien im Gang. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Solothurn will Bauen wieder einfacher machen - bauernzeitung.chSolothurn will Bauen wieder einfacher machen - bauernzeitung.chDer Kantonsrat fordert eine Vereinfachung der Raumplanung und heisst höhere Entschädigungsansätze für enteignetes Land gut.
Weiterlesen »

Oensingen SO: Drei Diebe dank Hinweis und Diensthund Quma gefasstDank einem Hinweis aus der Bevölkerung ist es der Kantonspolizei Solothurn in der Nacht auf Montag gelungen, mit Unterstützung des Diensthundes Quma, in Oensingen drei mutmassliche Diebe anzuhalten. Diese wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen. In der Nacht auf Montag, 25.
Weiterlesen »

Matteo Messina Denaro: Der wohl blutigste Pate stirbt an KrebsMatteo Messina Denaro: Der wohl blutigste Pate stirbt an KrebsDer letzte Cosa-Nostra-Oberboss ist tot. Matteo Messina Denaro ist acht Monate nach seiner Festnahme einem Krebsleiden erlegen. Seine Geheimnisse nimmt er mit ins Grab.
Weiterlesen »

Matteo Meesina Denaro: Der wohl blutigste Pate stirbt an KrebsMatteo Meesina Denaro: Der wohl blutigste Pate stirbt an KrebsDer letzte Cosa-Nostra-Oberboss ist tot. Matteo Messina Denaro ist acht Monate nach seiner Festnahme einem Krebsleiden erlegen. Seine Geheimnisse nimmt er mit ins Grab.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 10:24:01