Der Holzofen der Bäckerei Müller in Solothurn gehört zu den letzten seiner Art. Nach einer Erneuerung spendet er wieder Hitze für knuspriges Brot und pumpt Wärme ins alte Gemäuer. Einblick in ein Herkulesprojekt.
In der Backstube der Bäckerei Müller in Solothurn ist es warm. Teiglinge liegen auf den Stahltischen, es duftet nach Tannenholz und frischem Teig. Die weissen Kacheln des Holzofens glänzen. Die gusseisernen Klappen, Schieber und Türen sind frisch poliert. Bäckermeister Richard Felder, 69, öffnet die Klappe zum Feuerraum. Drinnen lodern die Flammen.
Solche Öfen verfügen über eine separate Feuerkammer, in der das Holz verbrannt wird. Über dieser Kammer befindet sich ein Gussschieber. Wird dieser geöffnet, schiessen die Flammen in den Backraum. Das ist ein Spektakel, denn die Flammen können bis zu zwei Meter lang werden. Mit Schiebern regelt der Bäcker die Feuerzungen, dirigiert sie nach oben oder zur Seite, je nach gewünschter Temperatur oder Backware.
Für die Felders ist es die zweite Renovation. 1991 zwang ein Schwelbrand den Bäcker, den Ofen für eine Weile stillzulegen und zu erneuern. «Einen Ofenbauer zu finden, der sich mit dieser speziellen Technik auskennt, war schon damals nicht einfach», sagt Richard Felder. Mit Hafnermeister Roland Zurflüh, 72, der den Familienbetrieb Zurflüh AG in Ersigen BE führte, fand er dann den idealen Fachmann.
Die Steine werden daraufgestellt und mit Mörtel befestigt. Später, wenn der Mörtel getrocknet ist, wird die Gewölbelehre wieder abgebrochen, und die Steine bleiben am gewünschten Ort.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Solothurn: 24. Schweizer Kunstsupermarkt / Erfolgreiche ProvokationSolothurn (ots) - Aufmerksamkeit erhält, wer auffällt. Das hat gelingt am einfachsten mit Tabu-Brüchen und Provokationen. Werbung funktioniert so und auch die Kunst. Eine...
Weiterlesen »
Wahlen 2023: Das sind die Ständerats-Kandidierenden in SolothurnWer kandidiert überhaupt alles für den Ständerat und was sind die jeweiligen Positionen? Hier finden Sie eine kurze Übersicht.
Weiterlesen »
«Klassentreffen» mit Mike Müller: Speeddating mit der VergangenheitDie Grauzonen des Schweizer Alltags sind Mike Müllers Spezialität. Nun nimmt sich der Schauspieler der Klassenzusammenkunft an.
Weiterlesen »
Plattenproduzent Adon: Was dessen Pleite für das Fachgeschäft Müller + Spring bedeutetDie Verkaufszahlen für Vinyl-Scheiben stiegen in den letzten Jahren national kontinuierlich an. Anders sieht das beim Brugger Unterhaltungselektronik-Center aus.
Weiterlesen »
EU-Gericht: EU-Zölle auf Zippo-Feuerzeuge aus den USA rechtswidrigDas EU-Gericht erklärt die Vergeltungszölle auf Zippo-Feuerzeuge für unrechtmässig. Das Recht auf Gehör des Herstellers sei verletzt worden.
Weiterlesen »
Der Freiburgische Bauernverband setzt seine Produzenten in SzeneAnlässlich seines 175-jährigen Jubiläums hat der Freiburgische Bauernverband die Ausstellung «Leidenschaft und Tradition – Porträts von Freiburger Bäuerinnen und Bauern» konzipiert. Hier bekommen Sie einen Eindruck davon, was es dort zu sehen gibt.
Weiterlesen »