Ein Analyst der Credit Suisse senkt das Kursziel für die Aktie von Meyer Burger. Das hat Auswirkungen auf die Aktie.
von 0,26 auf 0,24 Franken. Die Einstufung lautet weiterhin"Underperform". Die Anpassung nimmt der zuständige Analyst aufgrund der schwächer als erwartet ausgefallenen Halbjahresergebnisse und der niedrigeren Annahme für das Produktionsvolumen in den Jahren 2022 und 2023 vor, wie er schreibt.
Ausserdem reduziert er seine EBITDA-Prognosen für 2022-2024 um 23 Prozent. Die Kapazitätserweiterung des Solarmodulherstellers könnte sich seines Erachtens als ehrgeizig erweisen, ein rascher Aufbau auf 3 Gigawatt bis Mitte 2023 dürfte aber entscheidend sein. Meyer Burger benötigt nach Ansicht des Analysten nach mindestens 3,5 GW, um wettbewerbsfähig zu werden. Auch verbrauche das Unternehmen deutlich mehr Barmittel als von ihm prognostiziert.
Das Berner Technologieunternehmen hat im ersten Halbjahr 2022 den Umsatz auf 56,7 Millionen Franken gesteigert, wie Mitte August bekannt wurde. Der Betriebsverlust vor Abschreibungen und Amortisationen betrug allerdings immer noch 24,4 Millionen Franken. Daraus resultiert ein Verlust von 41,0 Millionen Franken. Damit waren die Gewinnzahlen weniger schlecht als von Analysten erwartet.
Das Unternehmen gab zudem bekannt, einen Grossauftrag vom US-Unternehmen D.E. Shaw Renewable Investments erhalten zu haben. Doch dafür braucht es zuerst einen Ausbau der Produktion und somit wohl neues Kapital. Meyer Burger erwägt daher eine Kapitalerhöhung von rund 250 Millionen Franken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
+++Märkte+++ - Börsen-Ticker: SMI vorbörslich leicht tiefer - Apple-Aktie mit deutlichen GewinnenDer Swiss Market Index steht am Dienstag trotz guter Vorgaben aus Asien und den USA vorbörslich etwas tiefer.
Weiterlesen »
Für Geschäftsjahr 2022: UBS will Dividende von 0,55 Dollar pro Aktie zahlenDie Schweizer Grossbank schlägt vor, für das Geschäftsjahr 2022 pro Aktie 0,55 Dollar auszuschütten. Gleichzeitig sind Aktienrückkäufe geplant.
Weiterlesen »
«Nördlichste Insel der Welt» ist ein Eisberg - Schweizer BauerDie vermeintlich nördlichste Insel der Welt ist in Wirklichkeit ein Eisberg. Das haben Wissenschaftler aus Dänemark und der Schweiz herausgefunden, die ein 2021 entdecktes Eiland neben weiteren Inselchen nördlich von Grönland untersucht haben. Man habe entdeckt, dass sich Wasser unter den «Inseln» befunden habe und diese eigentlich flache Eisberge seien, die an der Oberfläche von […]
Weiterlesen »
Vor möglichem Corona-Winter – Maskenmuffel feiert Sieg – und fährt Niederlage einDem Kontrollpersonal sind im ÖV die Hände gebunden: Die Maskenpflicht darf im Zug nur von der Security durchgesetzt werden, urteilt das Obergericht. (Abo)
Weiterlesen »
Geldpolitik - Trotz wohl tieferer Inflation in den USA droht ein weiterer Jumbo-Zinsschritt der FedDas Wachstum der Konsumentenpreise hat sich im August wohl verlangsamt. Dies wird die US-Notenbank Fed aber nicht davon abhalten, die Zinsen zur Inflationsbekämpfung in gut einer Woche um 75 Basispunkte anzuheben.
Weiterlesen »