Die Anbaufläche für Sojabohnen in Europa nimmt zu. Die Sojabohne ist die dominierende Hülsenfrucht in der EU. Der Anbau von Hülsenfrüchten bringt viele Vorteile für Umwelt und Landwirtschaft.
Moritz Reckling, ZALF70 Prozent Soja Die Gesamtanbaufläche für Eiweisspflanzen in der EU liegt bei rund 1,7 Millionen Hektar, und damit auf Vorjahresniveau. Die vier wichtigsten europäischen Körnerleguminosen – Körnererbse, Ackerbohne, Sojabohne und Süsslupine – tragen zu diesem Wachstum massgeblich bei.
Der Löwenanteil der Anbauflächen wird für den Sojabohnenanbau genutzt. Mit einem Anteil von über 70 Prozent an der gesamten Ernte ist die Sojabohne die bestimmende Hülsenfrucht in der Union. Ursprünglich waren die Schätzungen der Europäischen Kommission höher ausgefallen, wurden aber aufgrund der europaweiten schlechten Wetterbedingungen nach unten korrigiert. Davon betroffen sind vor allem die Vorhersagen für die Sojaernte in Europa.
Umwelt und Landwirtschaft profitiert Eine besondere Rolle bei den Umweltvorteilen der Hülsenfrüchte spielen die sogenannten Rhizobien – Bakterien, die eine Symbiose mit den Wurzeln der Pflanzen eingehen. Die Pflanzen versorgen die Bakterien über ihre Photosynthese mit lebensnotwendigen Nährstoffen. Die Bakterien wiederum sind in der Lage, Stickstoff aus der Bodenluft zu binden und an die Pflanzen abzugeben.
Nach der Ernte verbleiben auch noch stickstoffreiche Pflanzenreste auf den Feldern, die den Folgekulturen wie Weizen wiederum als Dünger dienen. Der Anbau von Hülsenfrüchten ist eine Bereicherung der Fruchtfolge, ihre Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten und ihre Wurzeln lockern den Boden auf. Das verbessert die Bodenqualität und wirkt sich unmittelbar auf das Ökosystem aus.
Sojabohne Landwirtschaft Umwelt Anbaufläche Hülsenfrüchte
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Waschbären erobern die Stadt: In Basel nehmen die Sichtungen zuIn der Region Basel verbreiten sich Waschbären rasant. Erst vor kurzem wurde die erste Sichtung in der Stadt gemeldet. Die Behörde ist auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen.
Weiterlesen »
Hölde – Die stillen Helden vom Säntis: Ein regionaler Film zieht die Zuschauer in die Appenzeller KinosDer regionale Film „Hölde – Die stillen Helden vom Säntis“ zieht zahlreiche Besucher in die Appenzeller Kinos und trägt maßgeblich zur Erfolgsbilanz des Kino-Geschäfts in der Region bei.
Weiterlesen »
Trump und die grosse Lohnmisere: Die Zahlen, welche die weltweite Wut der Wähler erklärenEs brauche einen wirtschaftspolitischen Katastrophenschutz, um die Löhne besser zu schützen, fordert eine Ökonomin.
Weiterlesen »
Live-Resultate zu Autobahnausbau und Mietrecht: So stimmen die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »
Autobahn und die Efas: Das sagt die Community über die Resultate.Am 24. November wurde in der Schweiz über den Autobahn-Ausbau und die Efas abgestimmt. Die Community ist gespaltener Meinung.
Weiterlesen »
Autobahnausbau, Mietrechtsvorlagen und Efas - so haben die Schweiz, die Kantone und die Gemeinden abgestimmtDas Schweizer Stimmvolk entscheidet am heutigen Sonntag über vier Vorlagen. Hier finden Sie die aktuellsten Resultate aus den Kantonen und Gemeinden.
Weiterlesen »