Moderne Autos mit ihren Hightech-Funktionen erfordern regelmäßige Software-Updates. Viele Autofahrer nutzen vermeintliche Pausen auf Autozügen oder Fähren, um Updates durchzuführen. Doch unvollendete Updates blockieren die Weiterfahrt und verursachen Staus am Zielbahnhof.
Statt entspannter Reise durch die Schweizer Alpen sorgen moderne Autos derzeit immer wieder für unfreiwillige Pausen beim Verladen. Grund dafür sind Software-Updates .Unvollendete Software-Updates in modernen Autos blockieren immer wieder die Weiterfahrt auf Autozügen und Fähren.Betreiber von Bahn- und Fährdiensten warnen vor Updates während der Fahrt und fordern stärkere Aufklärung durch Händler und Automobilverbände.
Das Phänomen betrifft nicht nur die Autozüge. Auch auf der beliebten Fährverbindung zwischen Horgen und Meilen auf dem Zürichsee kennt man die Problematik. «Es ist schon vorgekommen, dass Autos mehrmals den See überquert haben, weil sie nicht mehr von der Fähre fahren konnten», berichtet die Betreibergesellschaft.
Die Lösung könnte also auch darin bestehen, dass Automobilhersteller ihre Kunden beim Kauf stärker auf die Risiken und Besonderheiten von Software-Updates aufmerksam machen. Rücker betont: «Die Verantwortung liegt letztlich bei den Fahrern. Ein Update sollte nur dann durchgeführt werden, wenn das Auto sicher und für längere Zeit abgestellt ist.»
Weisses Haus: Musk achtet selbst auf Interessenkonflikte +++ Landesweite Proteste gegen Trump-Regierung
SOFTWARE-UPDATES AUTOZÜGE FÄHREN Mobilität AUTOMOBILINDUSTRIE
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auffahrt auf Autozug blockiert: Software-Updates im modernen AutoAktuelle Autos verfügen über komplexe Computertechnologie, die regelmässige Updates benötigt. Doch während der Fahrt, insbesondere auf Autozügen und Fähren, können diese Updates zu Problemen führen, da der Wagen in Bewegung bleiben muss. Transportunternehmen raten daher, Updates während der Fahrt zu vermeiden, um den Betrieb nicht zu beeinträchtigen.
Weiterlesen »
Autozug-Updates: Ein Problem für moderne FahrzeugeWährend Software-Updates für die Funktionsfähigkeit moderner Autos unerlässlich sind, können sie im Transport auf Autozügen und Fähren zu Problemen führen, wenn die Updates während der Fahrt nicht abgeschlossen werden können.
Weiterlesen »
Mikaela Shiffrin: «Vielleicht will Vonn nicht mit mir fahren»Mikaela Shiffrin sieht beim Comeback, dass sie noch viel arbeiten müsse. Deshalb weiss sie noch nicht, ob sie beim WM-Team-Event mit Lindsey Vonn antritt.
Weiterlesen »
Sugus-Bewohner fahren nach Zug, um mit Immobilienbesitzerin zu sprechenRund 30 Mieterinnen und Mieter der gekündigten Sugus-Häuser im Kreis 5 sind am Samstag nach Zug gereist. Dort wollten sie Immobilienbesitzerin Regina Bachmann eine Petition mit 27'000 Unterschriften übergeben und ein persönliches Gespräch führen.
Weiterlesen »
Wohin die Schweizer 2025 in den Ferien fahrenSie wissen noch nicht, wo es Sie in den Ferien 2025 hinziehen wird? Hier kommen die bisher beliebtesten Reisedestinationen der Schweizerinnen und Schweizer 2025. Vielleicht lassen Sie sich ja inspirieren – oder gehen ihnen komplett aus dem Weg.
Weiterlesen »
Flixtrain könnte bald in die Schweiz fahrenDas deutsche Bahnunternehmen Flixtrain, Teil des Flix-Konzerns, plant möglicherweise, bald in die Schweiz zu expandieren. Geplant sind Verbindungen zwischen Zürich und München sowie eine Verlängerung der bestehenden Linie Berlin-Basel nach Zürich. Die Verhandlungen zwischen der Schweiz und der EU über den Schienenverkehr haben Ende Dezember 2024 ein Ende gefunden. Das Abkommen sieht eine Teilöffnung des Schienenverkehrs für internationale Verbindungen vor, auch ohne Schweizer Partner wie die SBB.
Weiterlesen »