Ab Ende August bieten die ersten Schweizer Banken die Möglichkeit von Geldüberweisungen in Echtzeit. Nach zehn Sekunden soll das Geld auf dem Konto der Empfängerin sein. Noch ist nicht ersichtlich, in welchen Fällen dies den Konsumentinnen und Konsumenten in ihrem Alltag tatsächlich Vorteile bringen soll gegenüber klassischen Überweisungen.
Was ist Instant Payment? Mit einem Instant Payment kann Geld in Echtzeit überwiesen werden. In maximal zehn Sekunden soll das Geld dem Empfängerkonto gutgeschrieben und die Zahlung bestätigt sein. Zudem sind solche Sofortzahlungen an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr möglich. In der Schweiz wird Instant Payment auf Ende August eingeführt. Das neue System ermöglicht Echtzeitüberweisungen nur zwischen Schweizer Banken.
Bei Twint erfolgt die Überweisung auch nicht sofort, auch wenn die App es so anzeigt . Im Hintergrund ist es eine klassische Überweisung. Die Bank des Empfängers schiesst das Geld quasi vor. Was kosten Instant Payments? Der Empfang ist kostenlos. Beim Versenden reicht gemäss der Umfrage von Moneyland die Bandbreite von kostenlos bis zu 5.30 Franken pro Zahlung bei der UBS.
Was bringen Instant Payments den Konsumentinnen? Im Konsumalltag gibt es kaum Situationen, in denen eine Sofortüberweisung gegenüber der klassischen Variante Vorteile bringt. Auf Zahlungen in Läden ist das System vorerst nicht ausgelegt. Für Konsumentinnen und Konsumenten wäre dies allenfalls interessant, wenn es günstiger wäre als Kartenzahlung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stellenangebot der Schweizer Banken im Juli wieder etwas grösserDie Stelleninserate bei den zehn grössten Schweizer Banken sind wieder gestiegen. Damit hält sich der Trend von Juni hinsichtlich der Personalsuche.
Weiterlesen »
Earnings Season bei Schweizer Banken beginnt freundlichDiese Woche haben etliche Häuser ihre Halbjahresabschlüsse präsentiert. Allerdings handelt es sich eher um kleinere Institute mit starkem Hypothekargeschäft. Der erste richtige Test kommt nächste Woche, wenn Julius Bär, EFG, Vontobel und Valiant ihre Zahlen vorlegen. ...
Weiterlesen »
Schweizer Haushalte sollen bald Getränkekartons recyceln – die Swiss bringt ihre dazu ins AuslandBisher landeten die Verpackungen von Tomaten- oder Orangensaft bei der Schweizer Fluggesellschaft im herkömmlichen Abfall. Das ändert sich nun – allerdings mit einigen Tücken. Und auch für private Konsumenten sind Verbesserungen geplant.
Weiterlesen »
Lloyds kürzt Reisespesen – droht das bald auch Schweizer Bankern?Flüge in der Business-Class, Taxifahrten und selbst das 1.-Klass-Ticket für den Zug: Die britische Lloyds Banking Group setzt bei den Reisespesen den Rotstift an. Dabei geht es ihr aber nicht nur darum, den ökologischen Fussabdruck zu reduzieren. ...
Weiterlesen »
Verschollene Schweizer und bisschen Hollywood: Tom Cruise flitzt in Schlussfeier mit Töff durchs Schweizer FahnenmeerMit der Schlussfeier und einem kleinen Luftstoss, um die Flamme zu löschen, enden die Olympischen Spiele in Paris. Die Feierlichkeiten zum Ende der Spiele sind genauso spektakulär wie die Eröffnung gewesen.
Weiterlesen »
Schweizer Jazzpianistin Irène Schweizer gestorbenDie preisgekrönte Musikerin zählte zu den prägenden Persönlichkeiten des modernen Jazz und wird fehlen – auch der Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch.
Weiterlesen »