Nirgends verdienen die Präsidenten so viel wie in der Schweiz. Ein Vergleich mit den Firmengewinnen bringt überraschende Spitzenreiter hervor.
Die Schweiz gilt zu Recht als Paradies für VR-Präsidenten: Nirgends auf der Welt sind ihre Salärpakete höher. Die Mandatsträger begründen die üppigen Zahlungen gern mit ihrer einzigartigen aktienrechtlichen Verantwortung der strategischen Oberleitung, die in der Praxis allerdings kaum von den Usanzen in den USA oder Grossbritannien abweicht.
Ein ähnliches Bild beim Gehäusetechnikproduzenten Phoenix Mecano: Präsident Benedikt Goldkamp bezog mit 1,55 Millionen Franken 2,5 Prozent des letztjährigen Firmengewinns und liegt damit vor seinem CEO Rochus Kobler . Die Finanzindustrie folgt erst auf dem dritten Platz mit einem ebenfalls speziellen Wert: Vontobel-Präsident Andreas Utermann bezieht mit 2,96 Millionen Franken 1,3 Prozent des letztjährigen Firmengewinns.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spionage in der Schweiz - Die Schweiz – ein Paradies für SpioneOb China, USA, Russland, Türkei oder der Iran – für sie alle ist die Schweiz ein Tummelfeld für Spionage.
Weiterlesen »
Wetter Schweiz: Sturmtief Isaac bringt Regen in die SchweizWetter: Der Oktober startet in der Schweiz mit einem Regenereignis. Grund für das Hudelwetter ist Sturmtief Isaac.
Weiterlesen »
Aus der Schweiz in die Schweiz: Internationale Klinikgruppe THE BALANCE eröffnet Health Hub in Bestlage...London/Palma/Zürich (ots) - - Schweizer Geschäftsführer Abdullah Boulad kehrt zurück zu seinen Wurzeln - Festes medizinisches Team vor Ort - Neuer Health Hub in der...
Weiterlesen »
Philip Morris feiert 60 Jahre Präsenz in der Schweiz: ein industrielles und innovatives ErbeLausanne (ots) - Philip Morris International ist stolz darauf, sechs Jahrzehnte Engagement und Beitrag zur Schweizer Wirtschaft zu feiern. Seit seiner Niederlassung in der...
Weiterlesen »
Schon wieder wird der Nati ein Tor geklaut: Steigt die Schweiz wegen ihrer Knausrigkeit ab?Zum zweiten Mal innerhalb eines Monats wird den Schweizern ein Tor nach einem Corner geklaut. Die TV-Bilder deuten auf Fehlentscheide hin. Bitter für die Nati-Akteure, aber das eigentliche Problem liegt woanders.
Weiterlesen »
Schweizer Pharmachef warnt: «Die Versorgungssicherheit ist heute ein Problem in der Schweiz»Der Preisdruck auf die Medikamente bremst die Produktion in der Schweiz. Das zeigt auch der Fall des Schweizer Pharmaunternehmens Ibsa. Deshalb hat es die Volksinitiative «Zur medizinischen Versorgungssicherheit» mitentwickelt, die am Donnerstag eingereicht wird.
Weiterlesen »