Rund 60 erkrankte und abgestorbene Bäume wurden gefällt und per Helikopter abtransportiert. Der Luzerner Stadtoberförster gewährt Einblicke in die risikoreichen Arbeiten vor Ort.
Rund 60 erkrankte und abgestorbene Bäume wurden gefällt und per Helikopter abtransportiert. Der Luzerner Stadtoberförster gewährt Einblicke in die risikoreichen Arbeiten vor Ort.Bild: Boris Bürgisser
Mit Helm und Leuchtweste ausgestattet, gewährt uns der Stadtoberförster Einblick in das laute Geschehen der Holzerei. Aus Platzgründen und zum Schutz der Jungbäume werden die Baumstücke nach dem Sägen nicht der Schwerkraft überlassen, sondern an einem vorbereiteten Seil direkt vom Helikopter in die Luft gehoben.
«Wegen der klimawandelbedingten Trockenheit sterben viele grössere Buchen im Kronenbereich ab. Zudem erkranken immer mehr Eschen am durch Pilze verursachten Eschentrieb-Sterben und können plötzlich umfallen », so der Stadtförster. In anderen Wäldern Luzerns sei die Situation nicht ganz so prekär - wegen der Lage des Weinbergliwaldes sei das Ausmass hier jedoch besonders extrem, da der Boden kaum Wasser speichern könne.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bäume in Zürich: Grüne wollen das Fällen grosser Bäume strenger reglementierenDer Stammumfang soll künftig als Grundlage genutzt werden, ob ein Baum gefällt werden darf oder nicht. Das fordern die Stadtzürcher Grünen in einer parlamentarischen Initiative.
Weiterlesen »
Mehr Platz für Fussgänger, Velos und Bäume: Rund um den Basler Bahnhof sollen die Autos wegDie Pläne der Regierung für die Umgestaltung des Bahnhof-Perimeters hätten grosse Auswirkungen auf den Verkehr.
Weiterlesen »
82 Bäume müssen gefällt und ersetzt werdenIm kommenden Winter werden in der Stadt Luzern 82 Allee- und Parkbäume gefällt, weil diese entweder am Absterben oder von Pilzen befallen sind und ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Weiterlesen »
Bundesrat: Baume-Schneiders Kritiker sind leise gewordenZu Beginn ihrer Amtszeit wurde die SP-Bundesrätin immer wieder heftig kritisiert. Seit sie ins Innendepartement gewechselt ist, klingt es anders. Die Geschichte einer Verwandlung.
Weiterlesen »
Im Winter werden 82 Bäume in Luzern gefällt und ersetztIm Winter 2024/2025 werden in der Stadt Luzern 82 Allee- und Parkbäume gefällt. Die Ersatzbäume stammen grösstenteils aus der Baumschule von Stadtgrün Luzern.
Weiterlesen »
Sicherheitsmassnahmen: 21 Bäume in Arbon müssen fallenIn der Stadt Arbon müssen in diesem Winter 21 Bäume gefällt werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Ersatzpflanzungen sind für Frühling 2025 vorgesehen.
Weiterlesen »