So lange dauert es noch, bis es 10 Milliarden Menschen gibt

Menschen Nachrichten

So lange dauert es noch, bis es 10 Milliarden Menschen gibt
BevölkerungBevölkerungswachstumUn
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Zum Jahreswechsel leben auf der Erde einer Schätzung zufolge 8,156 Milliarden Menschen. In etwa 12 Jahren könnte die Weltbevölkerung 9 Milliarden überschreiten.

Zum Jahreswechsel leben auf der Erde einer Schätzung zufolge 8,156 Milliarden Menschen . In etwa 12 Jahren könnte die Weltbevölkerung 9 Milliarden überschreiten.Zum Jahreswechsel leben auf der Erde einer Schätzung zufolge 8,156 Milliarden Menschen .Die UN rechnen damit, dass die 9-Milliarden-Marke im Jahr 2037 geknackt werden könnte.war im November 2022 überschritten worden.

«Danach, so die Prognosen, sorgen eine sinkende Zahl an Geburten plus eine wachsende Zahl an Sterbefällen dafür: dass die Weltbevölkerung nicht nur altert, sondern auch zu schrumpfen beginnt», heisst es.Bei der Zahl der Geburten falle Frauen eine Schlüsselrolle zu: Sie müssten in der Lage sein, ihr Leben und ihre Familienplanung selbst zu bestimmen.

Bildung und sexuelle Aufklärung seien unverzichtbar, damit Mädchen und junge Frauen entscheiden könnten: «wann und mit wem sie wie viele Kinder bekommen». «Wenn Frauen gleichberechtigt sind, Zugang zu Bildung und Gesundheitsversorgung, wirtschaftlicher Unabhängigkeit und eigener politischer Willensbildung haben: dann werden auch die Familien automatisch kleiner», erklärte DSW-Geschäftsführer Jan Kreutzberg.Nur weiter so. Die Erderwärmung wird dadurch an Fahrt gewinnen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Bevölkerung Bevölkerungswachstum Un DSW

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zug verliert zum JahreswechselZug verliert zum JahreswechselDer EV Zug verliert sein letztes Spiel des Jahres in der Bossard-Arena gegen den HC Fribourg-Gottéron.
Weiterlesen »

EV Zug verliert zum JahreswechselEV Zug verliert zum JahreswechselEine Zusammenfassung der Nachrichten aus der Luzerner Zeitung, darunter die Niederlage des EV Zug gegen den HC Fribourg-Gottéron, politische Debatten in Luzern und Kommentaren zu Donald Trumps jüngsten Plänen.
Weiterlesen »

Jahresrückblicke im TV und eine leere Agenda: Das seltsam melancholische Gefühl zum JahreswechselJahresrückblicke im TV und eine leere Agenda: Das seltsam melancholische Gefühl zum JahreswechselGehören Sie zu jenen, die sagen: Gott sei Dank ist das Jahr vorbei? Oder werden Sie grad nostalgisch? So oder so: Warum der Blick zurück Sinn ergibt, bevor wir unsere neuen Agenden füllen.
Weiterlesen »

Jahresrückblicke im TV und eine leere Agenda: Das seltsam melancholische Gefühl zum JahreswechselJahresrückblicke im TV und eine leere Agenda: Das seltsam melancholische Gefühl zum JahreswechselThe article explores the bittersweet feelings associated with the year-end transition, examining the significance of looking back before embarking on new endeavors. It highlights various year-end traditions and reflections, touching upon personal experiences, regional events, and global concerns.
Weiterlesen »

Jahresrückblick und Neues Jahr: Melancholische Gefühle zum JahreswechselJahresrückblick und Neues Jahr: Melancholische Gefühle zum JahreswechselDer Artikel beleuchtet das melancholische Gefühl, das viele Menschen beim Jahreswechsel empfinden. Er betrachtet sowohl die Nostalgie des Blicks zurück auf das vergangene Jahr als auch die Vorfreude auf das Neue. Daneben werden weitere Themen wie die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf den Welthandel und die Leistungen des Sportlers Franjo von Allmen behandelt.
Weiterlesen »

Jahresrückblicke und Neue Agenden: Das Melancholische Gefühl zum JahreswechselJahresrückblicke und Neue Agenden: Das Melancholische Gefühl zum JahreswechselDer Text beschreibt das melancholische Gefühl, das viele beim Jahreswechsel empfinden. Es wird die Verbindung zwischen Rückblicken auf das vergangene Jahr und der Erwartung auf Neues erläutert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 21:03:04