In Bundesbern wird das Parlament bald darüber diskutieren, ob es den Weg für sogenannte Lärmblitzer ebnen will. Zurzeit kann der Motorenlärm nur bei stehenden Fahrzeugen gemessen werden. So schnell wird sich das auch nicht ändern.
In Bundesbern wird das Parlament bald darüber diskutieren, ob es den Weg für sogenannte Lärmblitzer ebnen will. Zurzeit kann der Motorenlärm nur bei stehenden Fahrzeugen gemessen werden. So schnell wird sich das auch nicht ändern.Sie schrecken auf und nerven: Autoposer. Egal ob in einer Stadt oder im ruhigen Dorf: Brettert ein hoch getunter Sport wagen oder auch ein Töff sehr laut vorbei, sorgt das für Unbehagen.
Kathriners Kollege im Nachbarkanton Nidwalden, Martin Niederberger, erklärt: «Solche Geräte müssten – genauso wie Alkoholmessgeräte – regelmässig vom Eidgenössischem Institut für Metrologie METAS geeicht werden.» Darum werde es nicht so schnell gehen, bis Lärmblitzer flächendeckend zum Einsatz kommen. Trotzdem begrüsse er die Einführung solcher Geräte in Zukunft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zentralschweizer Polizeikorps: Diese Polizeiposten bleiben geöffnetDer Bundesrat hat am 10. April 2024 bekannt gegeben, dass am 15./16. Juni 2024 eine internationale Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock stattfinden wird.
Weiterlesen »
Autoposer sorgen für Ärger – Gisikon fordert nun MassnahmenDie Gemeinde Gisikon fordert Massnahmen vom Kanton Luzern gegen Autoposer. Die Polizei führt Kontrollen durch.
Weiterlesen »
Gisikon LU: Laute Motoren der Autoposer nerven GemeindeSeit zwei Jahren plagen sich Bewohner mit einer verstärkten Lärmbelästigung durch aufgemotzte Autos herum. Die Forderungen nach Lösungen werden lauter.
Weiterlesen »
Anzeigeerstattung: Wann ist eine Anzeige via Suisse ePolice sinnvoll und möglich?Suisse ePolice ist der digitale Polizeiposten der Schweizer Polizeikorps.
Weiterlesen »
Autoposer: Problem in Rorschach SG eskaliert – Anwohner ziehen wegDie Stadt Rorschach SG hat ein Problem mit Autoposer. Jetzt ziehen erste Anwohner der Hauptstrasse weg, weil sie den Motorenlärm nicht mehr ertragen.
Weiterlesen »
Megaprojekt Cargo sous terrain: Das sind die Bedenken der Zentralschweizer KantoneDas über 30 Milliarden Franken teure Logistikprojekt Cargo sous terrain steht im Gegenwind. Mehrere Kantone haben in der Vernehmlassung Kritik an der unterirdischen Güterbahn geäussert. Auch aus der Zentralschweiz gibt es Bedenken.
Weiterlesen »