Im Kurs «Football is more» lernen Coaches, wie sie Menschen mit Behinderung im Fussballtraining unterstützen können.
Wie ist es eigentlich, Fussball zu spielen, ohne zu sehen oder zu hören? Dies konnten 28 Fussballtrainerinnen und -trainer in Düdingen FR am eigenen Leib erfahren. Sie besuchten einen Kurs der Schweizer Stiftung «Football is more», der das Ziel hat, Menschen mit Behinderung vermehrt ins Fussballspiel zu integrieren.
Keine Anerkennung der Profi-LigaDer Kurs ist Teil des Förderungsprogramms «Jugend und Sport» und somit vom Bund anerkannt. Dies ist für Alex Geissbühler, Stiftungsrat von «Football is more» wichtig: «Damit zählt der Kurs für Trainerinnen und Trainer als Wiederholungskurs, den sie alle zwei Jahre machen müssen, um ihre Lizenz zu behalten.»
Der Präsident des Schweizerischen Fussballverbandes, Dominique Blanc, sagt, es gebe noch interne administrative Hürden. Man sei jedoch daran, diese zu beseitigen. Ziel des Kurses ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereit sind, auch Menschen mit Behinderungen in ihr Training aufnehmen zu können. «Wir wollen nicht Separation, sondern Inklusion», sagt Alex Geissbühler.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inklusion an Olympia 2024 - Mit E-Trottinett im Rollstuhl zügig durch ParisDie Anreise zu den Olympischen Sommerspielen in Paris ist nur mit dem öV oder dem Velo möglich - für Menschen im Rollstuhl eine Herausforderung. Zu Hilfe eilt ein junges Pariser Startup mit einem Fahrzeug, das die selbständige Mobilität von Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer fördert.
Weiterlesen »
Internationales Jugendturnier in St.Gallen: Der Fussball als Beschleuniger für die InklusionDer 12. Helvetia Cup findet vom 8. bis 11. August in St.Gallen statt. Ein Fussballturnier für Jugendliche mit und ohne Behinderung – das steckt dahinter.
Weiterlesen »
Bitcoin-Kurs nach Trump-Aussagen weiter gestiegen - Knapp unter 70'000 DollarDer Kurs des Bitcoin ist am Montag weiter bis knapp unter 70'000 Dollar gestiegen.
Weiterlesen »
Neuer Kurs: HSG informiert Schweizer Händler über TemuTemu erfreut sich bei Schweizer Kunden an Beliebtheit. Schweizer Unternehmer leiden jedoch. Die Uni St. Gallen hilft mit einem Kurs.
Weiterlesen »
Dentalzubehörhersteller Coltene sieht sich wieder auf KursDominik Arnold, CEO von Coltene, zeigt sich nach einem schwierigen Jahr vorsichtig optimistisch für 2024.
Weiterlesen »
Trump will Bitcoin-Präsident werden – Kurs schwanktTrumps Rede an der Bitcoin Konferenz macht ihm zum ersten Präsidenten, der offiziell Kryptowährungen unterstützen würde, sollte er gewählt werden.
Weiterlesen »