«So etwas habe ich noch nie erlebt»: Ausserrhoder Klimaseniorin berichtet über ihre Erfahrungen in Strassburg

««So Etwas Habe Ich Noch Nie Erlebt»: Ausserrhoder Nachrichten

«So etwas habe ich noch nie erlebt»: Ausserrhoder Klimaseniorin berichtet über ihre Erfahrungen in Strassburg
Appenzellerland»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 55%

Mehrere Frauen reisten zur Urteilsverkündung an den Europäischen Gerichtshof

«So etwas habe ich noch nie erlebt»: Ausserrhoder Klimaseniorin berichtet über ihre Erfahrungen in Strassburg

Über 100 Klimaseniorinnen wollten die Verkündung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs in Strassburg live erleben. Mit dabei war auch Charlotte Kehl aus Trogen. Die Klimaseniorin über den unglaublichen Medienrummel, warum es etwas dauerte, bis sie ihren Sieg realisierten, und weshalb sie weiterhin aktiv bleiben.Charlotte Kehl aus Trogen ist eine der vier Ausserrhoder Klimaseniorinnen.

Die Arbeiten am Wrack des Dampfschiffs «Säntis» laufen auf Hochtouren. Das Team leistet Arbeit im Akkord, um den Zeitplan möglichst einzuhalten. Doch manchmal spielt die Technik nicht mit. Die Reportage.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Appenzellerland»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ausserrhoder Kantonsrat lehnt Kinderschutzinitiative abAusserrhoder Kantonsrat lehnt Kinderschutzinitiative abDie Volksinitiative «Kein Zwang gegen Kinder und Jugendliche» will, dass Eltern in Zukunft mitentscheiden können, sollten Behörden Massnahmen wie Schutzmasken oder eine Impfung anordnen. Der Ausserrhoder Kantonsrat bestätigt zwar die Richtigkeit der Unterschriften, empfiehlt aber gleichzeitig die Initiative abzulehnen.
Weiterlesen »

Steuerkraft der Ausserrhoder Gemeinden ist 2023 gesunkenSteuerkraft der Ausserrhoder Gemeinden ist 2023 gesunkenDie Steuerkraft der Ausserrhoder Gemeinden hat 2023 verglichen mit dem Vorjahr um 0,6 Prozent abgenommen. Gemäss einer Mitteilung des Kantons liegt die mittlere Steuerkraft der Gemeinden bei 1149 Franken. In Teufen sei sie weiterhin am höchsten und in Hundwil am tiefsten.
Weiterlesen »

«Ausserrhodentlich»: Der Zürcher Böögg trägt in diesem Jahr einen Ausserrhoder Bären«Ausserrhodentlich»: Der Zürcher Böögg trägt in diesem Jahr einen Ausserrhoder BärenDer Böögg für das diesjährige Sechseläuten in Zürich macht sich bereit: Böögg-Bauer Lukas Meier hat mit dem Bau des traditionellen Schneemanns begonnen.
Weiterlesen »

Mit Ausserrhoder Bäuerinnen und Landfrauen feiernMit Ausserrhoder Bäuerinnen und Landfrauen feiernAn keiner Versammlung ist der Saal schöner geschmückt als bei den Landfrauen. So war das auch in Waldstatt, wo sich der Appenzell Ausserrhoder Landfrauenverband am Mittwoch zur Hauptversammlung traf. Dabei wählten sie Corinne Strickler neu in den Vorstand.
Weiterlesen »

Der Böögg, die Zünfte und die Ausserrhoder: Das macht den Sechseläuten-Umzug 2024 ausDer Böögg, die Zünfte und die Ausserrhoder: Das macht den Sechseläuten-Umzug 2024 ausVon Freitag bis Montag wird in Zürich das Sechseläuten gefeiert. Appenzell Ausserrhoden ist Gastkanton am «zünftigen Zürcher Frühlingsfest». Höhepunkt ist der Umzug der Zünfte vom Montag mit anschliessendem Verbrennen des Böögg. Das muss man dazu wissen.
Weiterlesen »

Annette Keller und ihre Erfahrungen in der Justizvollzugsanstalt HindelbankAnnette Keller und ihre Erfahrungen in der Justizvollzugsanstalt HindelbankAnnette Keller, die Leiterin der grössten Justizvollzugsanstalt für Frauen in der Schweiz, geht in Pension und teilt ihre Erfahrungen aus einer Welt, die oft falsch eingeschätzt wird. Die Justizvollzugsanstalt Hindelbank, die auf einem Hügel oberhalb des Dorfes thront, bietet eine Umgebung der Gegensätze. Obwohl das Areal mit Stacheldraht und Kameras gesichert ist, strahlt es eine gewisse Offenheit aus. Frauen in Arbeitskleidung verrichten Gartenarbeiten und können hinter dem Stacheldrahtzaun die Weite des Emmentals sehen. Die Freiheit scheint zum Greifen nah und doch so fern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 02:39:54