Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins zum dritten Mal in Folge gesenkt. Der Zinssatz liegt nun bei 1 Prozent. Experten erwarten weitere Senkungen im Dezember und März 2025. Die Folgen für Hausbesitzer, Mieter und den Wohnungsbau sind vielfältig.
Die Schweizerische Nationalbank senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1 Prozent. Es ist bereits die dritte Zinssenkung der SNB in Folge. Die wichtigsten Antworten zu den Folgen.Thomas Jordan hat nicht noch einmal überrascht bei seinem letzten grossen Auftritt als Präsident der Schweizerischen Nationalbank . Jordan hat vielmehr getan, was allgemein erwartet worden war, nämlich den Leitzins zum dritten Mal um einen Viertelprozentpunkt gesenkt, auf nunmehr noch 1 Prozent.
Gemeint ist damit, dass sich die Preissteigerungen schon lange nicht mehr erklären lassen mit fundamentalen Trends wie dem Wachstum von Bevölkerung und Einkommen. Überspitzt gesagt sind Eigenheime so teuer geworden, dass sie sich niemand mehr leisten kann. Warum dennoch zu diesen Preisen verkauft und gekauft wird, ist ein Stück weit ein Rätsel.Das Mieter-Leben wird dadurch bald etwas einfacher.
Es gibt aber immerhin einen Stillstand, eine «Stabilisierung», wie die KOF schreibt, es wird also nicht länger noch immer schlimmer. Die niedrigeren Zinsen helfen dabei, indem sie die Finanzierung günstiger machen. Nächstes Jahr könnten die Investitionen dann erstmals wieder ansteigen, was einer Wende gleichkäme, allerdings nur einer kleinen. Die KOF schreibt: «Grosse Aufholsprünge sind bis zum Prognosehorizont nicht abzusehen.
SNB Leitzins Zinssenkung Hypothekenzinsen Immobilienmarkt
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SNB senkt Leitzins erneut - Folgen für den WohnungsbauDie Schweizerische Nationalbank (SNB) senkt den Leitzins zum dritten Mal in Folge um 0,25 Prozentpunkte auf 1 Prozent. Damit signalisiert die SNB weitere Zinssenkungen im kommenden Jahr an. Der Entscheid hat Auswirkungen auf den Wohnungsbau, mit günstigeren Hypothekarzinsen.
Weiterlesen »
Nationalbank senkt den Leitzins – was das für Hausbesitzer, Mieterinnen und den Wohnungsbau bedeutetDie Schweizerische Nationalbank senkt den Leitzins um 0.25 Prozentpunkt auf 1 Prozent. Es ist bereits die dritte Zinssenkung der SNB in Folge. Die wichtigsten Antworten zu den Folgen.
Weiterlesen »
Nationalbank senkt den Leitzins – was das für Hausbesitzer, Mieterinnen und den Wohnungsbau bedeutetDie Schweizerische Nationalbank senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1 Prozent. Es ist bereits die dritte Zinssenkung der SNB in Folge. Die wichtigsten Antworten zu den Folgen.
Weiterlesen »
Nationalbank senkt Leitzins – was das für Hausbesitzer, Mieterinnen und den Wohnungsbau bedeutetDie Schweizerische Nationalbank (SNB) senkt den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1 Prozent. Es ist bereits die dritte Zinssenkung der SNB in Folge. Die wichtigsten Antworten zu den Folgen.
Weiterlesen »
SNB senkt Leitzins zum dritten Mal in diesem Jahr auf 1,00 ProzentDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,00 Prozent gesenkt. Es ist der dritte Lockerungsschritt in diesem Jahr und soll die Inflation weiter bekämpfen. Eine Senkung des Leitzinses könnte Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben.
Weiterlesen »
SNB senkt Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 1,00 ProzentDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Leitzins erneut gesenkt. Dies ist der dritte Lockerungsschritt innerhalb weniger Monate, nachdem die SNB bereits im März ihre Zinsen senkte. Die Inflation sinkt in der Schweiz deutlich und die SNB sieht weitere Zinssenkungen als möglich an.
Weiterlesen »