Die Praxis der Schweizerischen Nationalbank bei der Ernennung ihrer Führungsriege ist international unüblich und führt im Ergebnis dazu, dass die Institution von Insidern geleitet wird.
Die Praxis der Schweizerischen Nationalbank bei der Ernennung ihrer Führungsriege ist international unüblich und führt im Ergebnis dazu, dass die Institution von Insidern geleitet wird.«Die Tatsache, dass zwei der drei Mitglieder des Direktoriums aus dem Personal kommen, ist eine Abweichung von der bisherigen Praxis», so die Professoren Stefan Gerlach, Yvan Lengwiler und Charles Wyplosz, aus denen das Observatory besteht.
Kritik aus dieser Richtung könnte bei den Personalentscheidungen der SNB bereits Wirkung gezeigt haben, wie der Blick auf den jüngsten Neuzugang zum Direktorium zeigt. Die Berufung des früheren Fed-Notenbankers Antoine Martin erfolgte nach einem langwierigen Einstellungsverfahren. Zuvor hatte sich in den Schweizer Medien Kritik am Ausmass von Jordans Dominanz in der SNB geregt.
Als aussichtreichster Anwärter für seine Nachfolge gilt SNB-Vizepräsident Martin Schlegel. Jordan selbst hatte diese Funktion vor seiner Ernennung zum Präsidenten ebenfalls inne, ebenso wie seine fünf Vorgänger. Die derzeitigen Chefs der Notenbanken von Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich sowie der Europäischen Zentralbank waren hingegen allesamt ausserhalb dieser Institutionen tätig, als sie ernannt wurden.
Cos ECB Europe UK US World Top News
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SNB-Zinsentscheid: SNB senkt Inflationsprognose markantDie SNB hat die Inflationsprognose für das Jahr 2024 auf 1,4% reduziert. Zudem gilt für dieses Jahr ein BIP-Wachstum von 1% als Ziel.
Weiterlesen »
SNB-Zinsentscheid: Expertenstimmen zur SNB-KehrtwendeWas Experten zur überraschenden Leitzinssenkung der Schweizerischen Nationalbank sagen.
Weiterlesen »
Bekämpft die SNB die Inflation auf Kosten von Mieterhöhungen?Die Nationalbank informiert über ihren Leitzinsentscheid. Diese Folgen hat es, wenn der Leitzins unverändert bleibt oder sinkt.
Weiterlesen »
SMI zieht nach überraschender SNB-Zinschritt klar an, Franken fälltDie SNB senkt überraschend die Leitzinsen, was den Schweizer Aktienmarkt positiv beeinflusst.
Weiterlesen »
Die SNB sagte ihm zuerst ab, jetzt könnte er ihr Chef werdenWer ersetzt Thomas Jordan bei der SNB? Martin Schlegel ist Top-Favorit. Der 47-Jährige gilt nicht als typischer Notenbanker.
Weiterlesen »
SNB: Kommt am Donnerstag bereits die erste Zinssenkung?Die SNB fällt am Donnerstag den ersten Zinsentscheid in diesem Jahr. Nebst dem Zinsentscheid stehen Äusserungen zum Schweizer Franken im Fokus.
Weiterlesen »