SMI startet vor US-Inflationsdaten im Plus | Roche, Lonza, Logitech und SoftwareOne gefragt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

SMI startet vor US-Inflationsdaten im Plus | Roche, Lonza, Logitech und SoftwareOne gefragt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 FuW_News
  • ⏱ Reading Time:
  • 188 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 78%
  • Publisher: 80%

Der aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.

Von diesen Daten erhoffen sich Anleger weitere Hinweise über den möglichen Zeitpunkt einer ersten Zinssenkung durch die US-Notenbank Fed. Am Vortag hatte Fed-Präsident Jerome Powell mit Blick auf die Geldpolitik noch zu Geduld aufgerufen. Man müsse den hohen Zinsen jetzt Zeit lassen zu wirken, sagte er.gewinnt 0,33% auf 11’822,74 Punkte und markierte bei knapp 11’826 Punkten den höchsten Stand seit zwei Jahren.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich gegen 08.15 Uhr um 0,37 Prozent höher bei 11’827,15 Punkten. Alle 20 SMI-Titel werden im grünen Bereich erwartet.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.vor.

Zur Wochenmitte richtet sich die Aufmerksamkeit auf amerikanische Preisdaten. Am Nachmittag werden neue Inflationszahlen erwartet, die für die Geldpolitik der US-Zentralbank Fed von hoher Bedeutung sind. Wegen der hartnäckigen Teuerung machen die Währungshüter derzeit keine Anstalten, sich ein Stück weit von ihrer straffen Geldpolitik zu verabschieden. In diese Richtung hatte sichAn dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.

Als Bremsklotz des Gesamtmarktes erwiesen sich einmal mehr die schwergewichtigen «Roche Bons». Grund dafür waren starke Studiendaten von Novo Nordisk zu dessen Bluter-Kandidaten und Konkurrent des Roche-Blockbusters Hemlibra. Ein Analyst fragte sich bereits, ob nicht die Spitzenumsatzerwartungen für das Mittel angepasst werden sollten.

Die Aktien des angeschlagenen Milchverarbeiters Hochdorf gaben am Tag vor der Generalversammlung nach. Dort werde sich zeigen, ob sichHier wird Inhalt angezeigt, der zusätzliche Cookies setzt. Die im April im Monatsvergleich etwas höher als erwartet ausgefallenen Produzentenpreise in den USA stützten den Dollar nur kurzzeitig. Schliesslich wurde gleichzeitig das Plus im Vormonat nach unten revidiert. Die Produzentenpreise wirken sich auch auf die Konsumentenpreise aus. Die entsprechenden Daten für den April werden am Mittwoch veröffentlicht. US-Notenbankvorsitzender Jerome Powell hat mit Blick auf die Geldpolitik zur Geduld aufgerufen.

Der Dow Jones Industrial stieg am Dienstag im frühen Handel um 0,04% auf 39 448,86 Punkte. Für den breit gefassten S&P 500 ging es um 0,03% auf 5222,77 Punkte aufwärts. Der technologielastige Nasdaq 100 legte um 0,04% auf 18 206,09 Zähler zu. Paysafe erzielte im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahr einen Gewinn und übertraf zudem beim Umsatz die Erwartungen. Die Aktien der Zahlungsplattform gewannen 22%.

Die US-Produzentenpreise sind wie erwartet ausgefallen und können das Geschehen nur wenig beeinflussen. «Nach den Daten ist vor den Daten», meint ein Händler. Diese hätten schon klar von den Erwartungen abweichen müssen, damit sie auch die Zinserwartungen beeinflussen könnten. Zuletzt hatte der Fed-Chef Jerome Powell den Zinssenkungsfantasien wieder Nahrung gegeben.

Unter den Einzelwerten richtet sich die Aufmerksamkeit im Handelsverlauf auf Google. Der Suchmaschinenbetreiber wird bei seiner Entwicklerkonferenz einen Ausblick auf künftige Software und Funktionen geben. In diesem Jahr wird von der Google I/O ein noch stärkerer Fokus auf Künstliche Intelligenz erwartet. Die A-Aktien der Konzernmutter Alphabet gaben im vorbörslichen US-Handel leicht nach.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FuW_News /  🏆 4. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt vorbörslich höher - 19 SMI-Titel im Plus - Roche und Zurich gefragtBörsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt vorbörslich höher - 19 SMI-Titel im Plus - Roche und Zurich gefragtAn der Schweizer Börse werden zum Handelsbeginn leichte Gewinne erwartet.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI vorbörslich leicht tiefer - 19 SMI-Titel im Plus - Nestlé sackt abBörsen-Ticker: SMI vorbörslich leicht tiefer - 19 SMI-Titel im Plus - Nestlé sackt abAn der Schweizer Börse werden zum Wochenstart leichte Verluste erwartet.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI wenig verändert - Fokus auf US-InflationsdatenBörsen-Ticker: SMI wenig verändert - Fokus auf US-InflationsdatenDie Schweizer Aktienbörse tendiert am Montag im frühen Geschäft wenig verändert.
Weiterlesen »

Börsen-Ticker: SMI mit knappen Verlusten - Einbussen von Roche belasten den GesamtmarktBörsen-Ticker: SMI mit knappen Verlusten - Einbussen von Roche belasten den GesamtmarktDie Schweizer Börse ist am Dienstagvormittag auf Konsolidierungskurs.
Weiterlesen »

SMI auf Konsolidierungskurs | Sonova und Alcon gefragt | Lonza und Roche verlierenSMI auf Konsolidierungskurs | Sonova und Alcon gefragt | Lonza und Roche verlierenDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »

SMI-Schwergewichte: Eigenartige Spekulationen zu Nestlé, Roche und Novartis aus DeutschlandSMI-Schwergewichte: Eigenartige Spekulationen zu Nestlé, Roche und Novartis aus DeutschlandFür die drei SMI-Indexschwergewichte treffen abenteuerliche Spekulationen zum Wirken ausländischer Grossinvestoren ein. Der cash Insider hat sich umgehört und
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 01:00:09