Slack-Gründer im Interview – Angestellte sind heute ständig erreichbar – fühlen Sie sich verantwortlich?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Slack-Gründer im Interview – Angestellte sind heute ständig erreichbar – fühlen Sie sich verantwortlich?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 20 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 87%

In einem Interview erzählt Slack-Gründer Stewart Butterfield, wie er die Arbeitswelt von morgen sieht.

Slack-Gründer Stewart Butterfield: «Bürotürme dienen dazu, Macht zu demonstrieren.»Stewart Butterfield kennt sich aus mit Veränderungen, auch mit technischen. Die ersten fünf Jahre seines Lebens verbrachte er mit seiner Familie in einer Holzhütte im Wald in Kanada, ohne Strom und fliessendes Wasser.

Slack ist das «Whatsapp fürs Büro» und gehört zu den digitalen Messenger-Tools, die die firmeninterne Zusammenarbeit fördern sollen. Ähnlich wie bei «Teams» von Microsoft kann man sich damit sehr einfach in Gruppen mit Arbeitskollegen austauschen und dort über Projekte diskutieren oder gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Lesen Sie hier,

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gallery vom Fussball-Weekend - Zwischen feuchtfröhlichen Partys und KaterstimmungGallery vom Fussball-Weekend - Zwischen feuchtfröhlichen Partys und KaterstimmungZwischen feuchtfröhlichen Partys und Katerstimmung. Hier kommt die Gallery zum vergangenen Fussball-Wochenende: srfsport srffussball
Weiterlesen »

Leitartikel zu Präsidentenwahl – In Frankreich entscheidet sich heute das Schicksal EuropasDer Kontinent zittert, ob es Macron zu mehr als 50 Prozent reicht. Denn würde er verlieren, wäre das das Ende der EU, so wie sie jetzt besteht.
Weiterlesen »

75 Prozent beziehen Sozialhilfe – Flüchtlinge finden in Basel Sicherheit – aber keinen JobDie Zahlen der Sozialhilfebezüger aus Eritrea oder Syrien sind erschreckend hoch. Sie dämpfen die Erwartungen an die Integration der Ukrainer auf dem Arbeitsmarkt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 03:18:06