Wintersport erhöht das Risiko für Kreuzbandrisse oder Meniskusschäden. Doch was tun, wenn das Knie nach einem Sturz schmerzt? Gibt es Alternativen zu einer Operation?
Seit Einführung der Carving-Ski haben sich die Knieverletzungen verändert.Behandlungen reichen von Physiotherapie bis zu verschiedenen Operationsmethoden.
Der Grund liegt im geänderten Fahrstil: Carving-Ski erfordern einen stärkeren Kanteneinsatz, eine tiefere Knieposition und grösseren Kraftaufwand, wodurch die Belastung der Kreuzbänder steigt. Zudem kann die stark taillierte Form der Carving-Ski bei einem Sturz dazu führen, dass sie schneller «greifen» und den Skifahrer abrupt abbremsen – eine Situation, die das Risiko für Kreuzbandrisse weiter erhöht.
Das Wichtigste ist, sofort zu pausieren, das Bein hochzulagern, zu kühlen und bei Bedarf Schmerzmittel einzunehmen. Welche Behandlung im Anschluss die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend sind das Ausmass der Verletzung und mögliche Begleitverletzungen. Auch das Alter, der sportliche Anspruch, die persönlichen Wünsche des Patienten und der Beruf spielen eine wichtige Rolle.
Einen gemeinsamen Nenner scheint es dennoch zu geben: In der Orthopädie herrscht weitgehend Einigkeit, dass eine operative Behandlung besonders für jüngere, sportlich aktive Patienten oft die beste Option ist. Nach einer Operation ist das Kreuzband in der Regel stabiler und hält grösseren Belastungen stand. «Eine klare Altersgrenze gibt es jedoch nicht», betont Oliver Kessler vom Zentrum für Orthopädie & Sport AG in Thalwil ZH.
Physiotherapeut Jonas Maurer vom Universitätsspital Bern betont, dass die Behandlung eines Kreuzbandrisses nicht zwangsläufig eine Entweder-oder-Entscheidung sein muss: «Die meisten Leitlinien empfehlen, zunächst konservativ zu behandeln. Wenn das ausreicht, ist es ein guter Weg. Bei aktiven Sportlern wie im Ski Alpin stösst die Methode jedoch oft an Grenzen, da das Knie allein durch die Muskulatur nicht stabil genug wird.
Tipp: Möchten Sie die Übung intensivieren? Legen Sie ein elastisches Band über das Becken, halten Sie es mit den Händen am Boden fest und arbeiten Sie gegen den Widerstand.Ausgangsposition: Legen Sie sich seitlich hin. Das untere Bein ist in der Hüfte um 90 Grad gebeugt, das Knie zeigt nach vorn.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
News aus dem Wintersport - Zogg in China auf dem PodestHier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Weiterlesen »
Biathlon-Staffel läuft auf Rang 8 – Zogg in China auf dem PodestHier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Weiterlesen »
Debütantin Wiedmer mit Ausrufezeichen – Hasler mit SteigerungHier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Weiterlesen »
Snowboarderin Zogg auf dem Podest – Bobpilotin Hasler im AufwindHier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Weiterlesen »
Schweizer Zweierbobs enttäuschen – Rang 6 für Snowboarderin ZoggHier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Weiterlesen »
Bobfahrerin Annen überzeugt – Häcki-Gross sprintet in die Top 10Hier finden Sie die wichtigsten Kurzmeldungen des Tages aus dem Wintersport.
Weiterlesen »