Preisvergleich der Skigebiete: Schweizer Destinationen teuer, günstige Alternativen finden Skiurlauber in Frankreich und Griechenland.
Die Ski- und Snowboardsaison fängt an. Falls du dich noch nicht entschieden hast, wohin es dieses Jahr für den Winterspass gehen soll, kann die Analyse des Ferienhaus-Portals «Holidu» vielleicht weiterhelfen. Dabei wurden die Preise von 281 europäischen Skigebieten verglichen . Sowohl die Kosten für den Tagesskipass als auch für Übernachtungen pro Person werden dabei berücksichtigt und heruntergerechnet auf einen Tag.
Höhe zwischen 1560 und 2145 Meter über Meer 30 Kilometer Pisten 6 Lifte 20 Kilometer grüne und blaue, 8 Kilometer rote und 2 Kilometer schwarze Pisten Durchschnittspreis: 41.83 Schweizer Franken Alpen-Gebiete sind die Teuersten In den Top 10 der teuersten Skigebiete in Europa finden sich vier Schweizer Gebiete. Verbier/La Tzoumaz, Arosa und St. Moritz-Corvoglia belegen Platz 10 bis 8, mit Durchschnittspreisen von 186.17 bis 189.41 Schweizer Franken pro Ski-Tag.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Sicherheit Schweiz 2024“: Nachrichtendienst des Bundes publiziert seinen LageberichtDas sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz verschlechtert sich von Jahr zu Jahr weiter.
Weiterlesen »
Wer jetzt ein Auto kauft, kann Jahr für Jahr Hunderte von Franken sparenAb 2025 gelten im Kanton Luzern neue Verkehrssteuern. Darum sollten Personen, die ein anderes Auto kaufen wollen, Antriebsart, Gewicht und Leistung analysieren.
Weiterlesen »
Béla Rothenbühler über das Hochstapeln sowie das schönste und das hässlichste DialektwortDer Luzerner Autor Béla Rothenbühler ist mit seinem Mundartroman «Polifon Pervers» am Spoken Word Festival Woerdz aufgetreten. Wir fragten ihn nach Dialektwörtern und Vorbildern.
Weiterlesen »
Zweitwärmster September seit Beginn der WetteraufzeichnungenDas Jahr 2024 könnte das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden, warnt Copernicus.
Weiterlesen »
Totgesagte leben länger: Das letzte Tabledance im Thurgau kann Betrieb um ein Jahr fortsetzenDas markante Doppelgebäude an der Thurbruggstrasse 5 in Bischofszell wird voraussichtlich doch nicht abgerissen. Die Immobiliengesellschaft Immo Bischofszell GmbH, welche die Parzelle gekauft hat, hat noch keine Baugenehmigung erhalten. Die Mieter, das sind eine Tabledance-Bar und der Motorradclub Dark Fighters, können deshalb länger bleiben.
Weiterlesen »
12 Sonntagsverkäufe pro Jahr: «Volk würde das ablehnen»Ständeräte wollen statt 4 bis zu 12 Sonntagsverkäufe ermöglichen. Gewerkschafter haben dafür kein Verständnis.
Weiterlesen »