Ski-Lieder - Kitsch oder Klassiker?

Musik Nachrichten

Ski-Lieder - Kitsch oder Klassiker?
SKI-LIEDERMUSIKKITSCH
  • 📰 bzBasel
  • ⏱ Reading Time:
  • 209 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 108%
  • Publisher: 51%

Artikel über die Geschichte und Entwicklung von Ski-Liedern, von den Alpen-Casanova-Hymnen bis hin zu Drogen-Metaphern.

Ski-Lieder kurven riskant die Kitsch-Piste hinunter – Hansi Hinterseer oder doch lieber Stiller Has? In vielen Ski-Liedern werden Skilehrer als Alpen-Casanovas verehrt. Schnee und Skifahren dient in einigen Liedern aber auch als Metapher für Abstürze mit Kokain.Die Schweizer Ski-Nationalmannschaft singt 1977 für ihren Sponsor Rivella. In der ersten Reihe unter anderem Marie-Theres Nadig (13) und Walter Tresch (1).

Megaherzig, dieser Chor der Ski-Nationalmannschaft 1977! Wie da in der ersten Reihe Olympiasiegerin Marie-Theres Nadig den Sponsor besingt: «Es löscht ja nüt besser de Durscht, juhee, als en Fläsche Rivella im Schnee.» Ein Lied, dem Ski-Hit «Alles fährt Ski» nachgedichtet. Und wie da alle 26 Athletinnen und Athleten verschämt ein Gütterli Rivella Rot in der Hand halten, so ahnt man sofort: Da war kein Auftritts-Coach vor Ort. Vergleicht man es mit der Highspeed-Werbung der aktuellen Hauptsponsoren, wirkt dieses rührende Gruppenbild wie eine sympathische Zeitreise in eine Retro-Schweiz, als die Skihelden noch nicht penetrant ihre immer gleiche Red-Bull-Dose in jede Kamera streckten.Mein Redaktionskollege und Musikexperte schreibt mir zu meiner Ski-Lieder-Recherche: «Ganz weit oben auf der langen Liste von Dingen, über die nicht gesungen werden soll: Skifahren.» An missglückten Beispielen fehlt es ja weiss Gott nicht. Vreni Schneider, eine der grössten Ski-Heldinnen der Schweiz, meinte nach den Verrissen ihres «Ä Kafi am Pistenrand», sie habe ohnehin nie Sängerin werden wollen – und liess es fortan konsequenterweise bleiben. Ein anderer Spitzen-Skifahrer jedoch, Hansi Hinterseer, ist mit seinen Schlagerliedern noch erfolgreicher als auf den Skiern. Dies, obwohl seine Après-Ski-Texte plumpe Frivolität gepaart mit aufgemotzter Fröhlichkeit verbreiten. Im Lied «Ski-Twist» tönt das dann so: «Ja, wenn wir twisten auf den Pisten, schauen uns die Hasen an.» Und: «Wenn du auch nie küsst, ja, beim Ski-Twist kommt das alles von allein. Komm, lass mich mal dein Après-Ski-Haserl sein.» Bei so viel unfreiwilliger Satire holt man doch gleich sein «Fazeneetli» hervor und wischt sich die Lachtränen ab. Aber natürlich werden Skilehrer nicht nur im Nachbarland dank ihrer Kurventechnik zu unwiderstehlichen Alpen-Casanovas: «Das isch dä Gigi vo Arosa. Er bricht im März pro Stund es Herz, au mis isch brochä», sang Ines Torelli 1975. Hans Gmür hatte Dalidas «Gigi l’Amoroso» aus Napoli in die Schweizer Bergwelt entführt und umgetextet. Die schwelgerische Melodie liess rasch vergessen, dass dieses Lied eigentlich genau wie der Rivella-Song der Schweizer Ski-Nati ein Werbesong war – diesmal einfach für den Bündner Ski-Ort. Für die Plattentaufe suchte das Schweizer Fernsehen denn auch für den fiktiven Gigi unter den Skilehrern den Mister-Gigi von Arosa. Und fand ihn in der Person des 27-jährigen Daniel Meisser, der Ines Torelli fernsehwirksam einen Blumenstrauss überreichen durfte. Ganz ohne Berge und nur noch mit einem symbolischen Bezug kommen die Ski- beziehungsweise Schneelieder von Falco und Stiller Has aus. Der österreichische Popmusiker Falco spielte Anfang der 1980er-Jahre in der österreichischen Krimiserie «Kottan ermittelt» in einer Nebenrolle einen Bassisten. Und war der Ansicht, dass der kauzige Kommissar Kottan eigentlich eine eigene Titelmusik verdient hätte. Aus dieser Idee sei in wenigen Tagen der Text für seinen Hit «Der Kommissar» entstanden, erzählte Falco später. Und ganz ins Krimimilieu eingebettet heisst es im Song zynisch: «Lieber Herr Kommissar, auch wenn Sie and’rer Meinung sind: Den Schnee, auf dem wir alle talwärts fahr’n, kennt heute jedes Kind.» Mit diesem Schnee ist natürlich nicht jener gemeint, der natürlicherweise vom Himmel fällt, sondern die Droge Kokain. Nachdem der österreichische Skisprungweltmeister Andi Goldberger 1997 zugegeben hatte, Kokain konsumiert zu haben, wurde er vom Skiverband gesperrt und bekam vom Hip-Hopper Yung Hurn alias K.Ronaldo eine sarkastische Drogen-Hymne verpasst. «Ich habe mich überreden lassen, war halt dabei», beichtete Goldberger im Fernsehen. Im Song kriegt der «Kokain-Gott Andi Goldberger» den Spott ab: Er schwöre seiner Mutter, es nie mehr zu tun. Bei Stiller Has musste man hingegen nie kitschige Reue-Gelöbnisse befürchten, auch beim weissen Pulver nicht. In seinem Song «Schifahre» sang Endo Anaconda, er schäme sich, in der trüben Stadt einsam herumzulungern. In einer Bar werde er abschätzig angesprochen: «Hey, Anaconda, wartisch ufe Schnee?», und singt dann wunderbar melancholisch: «Es isch ä schöne Tag zum Schifahre, es isch ä Sunntig us em Bilderbuech.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bzBasel /  🏆 41. in CH

SKI-LIEDER MUSIK KITSCH SCHLAGERS SKI-SPORT DRUGS

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ski-Lieder kurven riskant die Kitsch-Piste hinunter – Hansi Hinterseer oder doch lieber Stiller Has?Ski-Lieder kurven riskant die Kitsch-Piste hinunter – Hansi Hinterseer oder doch lieber Stiller Has?Falco, Stiller Has, Hansi Hinterseer, Ines Torelli: Alle sangen über Schnee und Skifahren, feierten Skilehrer als Alpencasanovas oder erzählten von Kokain
Weiterlesen »

Schweizer Ski-Dominanz und Verletzungspech: Erste Bilanz der Ski-SaisonSchweizer Ski-Dominanz und Verletzungspech: Erste Bilanz der Ski-SaisonDer Skizirkus gönnt sich eine Pause nach 24 von 72 Rennen. Schweizer Athleten dominieren die Szene mit zahlreichen Podestplatzierungen. Doch die Saison ist von Verletzungspech geprägt, mit prominenten Namen wie Cyprien Sarrazin, Josua Mettler und Pietro Zazzi ausfallen mussten.
Weiterlesen »

Ukrainisches Ski-Team Verschwindet Während Tour de SkiUkrainisches Ski-Team Verschwindet Während Tour de SkiDas ukrainische Ski-Team löste durch seine plötzliche Abwesenheit während der Tour de Ski Verwunderung aus. Organisatoren und Mitstreiter können den Grund für das Verschwinden nicht erklären.
Weiterlesen »

Klaebo dominiert Tour de Ski weiter ++ Ski: Sarrazins Rückkehr in den Weltcup weiter ungewissKlaebo dominiert Tour de Ski weiter ++ Ski: Sarrazins Rückkehr in den Weltcup weiter ungewissResultate, Transfers, News: Mit dem tagesaktuellen Sport-Ticker bleiben Sie über das laufende Geschehen stets informiert. Die neuesten Meldungen aus der Welt des Sports.
Weiterlesen »

Weihnachtsfilme sind viel mehr als Kitsch mit Happy EndWeihnachtsfilme sind viel mehr als Kitsch mit Happy EndAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Gölä spricht über Herzschmerz und kreative VerarbeitungGölä spricht über Herzschmerz und kreative VerarbeitungSeine Lieder als Ventil: Gölä spricht über Herzschmerz und kreative Verarbeitung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 02:13:19