Von wegen nur Modesünden: Die 90er brachten uns auch digitale Küken und ein Revival der Skateboard-Manie.
Skateboard: Ein Brett, das die Welt bedeutet Nach dem Boom in den 1970er-Jahren war das Skateboard in den 90ern zurück – und massentauglicher denn je. Skaterkids spalteten die Gemüter von Herr und Frau Schweizer: Zwischen Lebenslust und Lärmbelästigung bretterten die Jugendlichen die Strassen entlang – und machten auch vor der Bundesterrasse nicht Halt. Einige Politiker griffen dabei zu unkonventionellen Mitteln, um die Störenfriede zu vertreiben.
01:13 Video Multimedia-CD-Rom: Klein, aber oho! Aus Kultur Extras vom 21.07.2023. abspielen. Laufzeit 1 Minute 13 Sekunden. Techno: Wo Tanzmäusen Beine gemacht werdenOb Street Parade in Zürich oder Loveparade in Berlin: Die 90er-Jahre schenkten uns die grössten Technofestivals der Welt. Neben Strobolicht, metallischen Sounds und schnellen Tanzschritten geht es den Ravern und Raverinnen vor allem um: Freiheit, Frustabbau und Fun.
02:16 Video Tamagotchi: Mit drei Knöpfen zur Weltkarriere Aus Kultur Extras vom 21.07.2023. abspielen. Laufzeit 2 Minuten 16 Sekunden. Internetcafés: Kalter Kaffee? Von wegen!Surfen kombiniert mit Kaffee: Was uns heute kaltlässt, war in den 90ern heiss begehrt: Internetcafés. «Es ist wirklich eindrücklich», beschrieb eine Besucherin ihre Erfahrung 1996, während sie durch die damals noch jämmerlich aussehenden Websites scrollte.