Die USA und die Schweiz blicken auf eine Demokratiegeschichte zurück, in der sie einander immer wieder geprägt haben.
Ein alter Eidgenosse ehrt die Helvetia in der Mitte dieser Lithografie, die anlässlich der Inkraftsetzung der ersten Schweizer Bundesverfassung 1848 erschien. Eine Verfassung, die einige Elemente der US-Verfassung übernommen hat.Einst waren die Schweiz und die USA allgemein als Schwesterrepubliken bekannt. Kürzlich holte Donald Trumps Ex-Botschafter in der Schweiz den Begriff wieder hervor. Tatsächlich haben sich die beiden Staaten gegenseitig geprägt und beeinflusst.
Etwas grössenwahnsinnig wirkt das heute: Hier die Weltmacht mit hunderten Millionen Bürger:innen, dort ein Kanton in der kleinen Schweiz. Aber auch US-Seite betonte die Geschwisterschaft. Regierung und Volk der Schweiz hätten “in ihrer Freundschaft zu einer grösseren Schwesterrepublik” nie geschwankt, schrieb der US-Gesandte George Fogg 1865 an den Bundesrat.
So gibt es eine gedankliche Linie von Burlamaqui und seinem Schüler Emer de Vattel bis zu jenen US-Amerikaner:innen, denen das Recht auf Waffenbesitz bis heute identitätsstiftend ist. Der Philosoph Ignaz Paul Troxler publizierte zum Neujahr 1848 die Schrift: “Die Verfassung der Vereinigten Staaten Nordamerikas als Musterbild der Schweizerischen Bundesreform”. Damit wurde Troxler laut dem “Historischen Lexikon der Schweiz” zum “ideellen Geburtshelfer des schweizerischen Bundesstaats”. Der Nationalrat und der Ständerat sind Kopien des Repräsentantenhauses und des Senats.
Es kam anders – sowohl im Feld der Diplomatie wie bei den Institutionen. Mit der Einführung des Proporzwahlrechts in der Schweiz 1919 veränderte sich das politische Abbild im Parlament grundlegend. Je mehr Parteien in der Schweizer Regierung beteiligt worden sind, desto stärker verfolgte diese eine Politik des internen Kompromisses und Ausgleichs.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Fusion der UBS und der CS könnte bereits im Juli erfolgen.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »
Die Schweiz zittert gegen Ungarn – und dann kommt Embolo: Die Schweiz gewinnt zum EM-AuftaktYakin wählt die richtige Taktik: Die Schweiz überzeugt zum EM-Auftakt und schlägt Ungarn mit 3:1. Duah, Aebischer und Embolo schiessen die Nati zum Sieg.
Weiterlesen »
– Schweiz: Die Schweiz gewinnt 4:2Beim aktuellen Wetter präsentiert sich das Duell ausgeglichen. Bei den Klima-Normwerten räumt die Schweiz hingegen ab.
Weiterlesen »