Rohölpreise sinken, doch die Benzinpreise bleiben hoch. Warum ist das so und wann können Verbraucher mit Entlastung rechnen?
ist zwar zuletzt wieder etwas gestiegen, liegt aber immer noch deutlich tiefer als vor zwei Monaten. Bis der tiefere Ölpreis und der wieder stärkereauch die Benzinpreise an den Zapfsäulen drücken, müssen sich Autofahrer aber noch etwas gedulden. Ein Barrel Rohöl der Sorte Brent Crude kostet derzeit rund 82
Der Schock über den Beschluss der erweiterten Organisation erdölexportierender Länder , die Fördermengen ab Oktober schrittweise wieder zu erhöhen, sitzt an den Märkten noch tief. Zusammen mit dem zuletzt stärkeren Schweizerstehen die Zeichen an den hiesigen Zapfsäulen daher auf Entspannung. Für gewöhnlich dauert es jeweils, bis sich tiefere Rohölpreise auch an den Zapfsäulen in rückläufige Preise durchschlagen.
Den Plänen der Opec+ zum Trotz geht die Commerzbank-Expertin mit Blick auf die zweite Jahreshälfte von einer Unterversorgung des Ölmarktes aus. Darauf abgestützt rechnet sie wieder mit steigenden Preisen.-Rohstoffexperte Giovanni Staunovo glaubt, dass die Lagerbestände beim Rohöl in den kommenden Wochen kleiner werden und die weltweite Ölnachfrage gleichzeitig steigen dürfte. Auch er geht daher wieder von steigenden Preisen aus.je Fass schwanken.
Rohölpreise Opec+ Schweizer Franken Commerzbank
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Börsen-Ticker: SMI vorbörslich richtungslos - Versicherer im Fokus - Sinkende Teuerung weckt Zinsfantasie an der Wall StreetDie Schweizer Börse wird voraussichtlich wenig verändert in den Handel starten.
Weiterlesen »
Versicherer im Fokus - Zwei neue Kursziele - Sinkende Teuerung weckt Zinsfantasie an der Wall StreetDie Schweizer Börse wird voraussichtlich wenig verändert in den Handel starten.
Weiterlesen »
Veloweg Aesch–Duggingen: Jahrelange Verzögerung an der BirsDer Kanton Baselland hält die eigenen Versprechen nicht: Die Bau- und Umweltschutzdirektion schiebt den Bau des separaten Radwegs entlang der Birs nach hinten.
Weiterlesen »
Sinkende Hypothekarzinsen : Wohneigentum bald wieder günstiger als MietenTiefere Hypothekarzinsen und stark steigende Mieten dürften den Eigentumsaufschlag in den kommenden Quartalen wieder reduzieren. Bis Anfang 2025 dürfte Kaufen wieder günstiger sein als Mieten.
Weiterlesen »
Bankomat in Küssnacht gesprengt: Tankstellen-Shop beschädigt – Täter flüchten mit OpelIn der Nacht auf Montag wurde in Küssnacht ein Bankomat gesprengt. Die Täter sind unbekannt und befinden sich auf der Flucht.
Weiterlesen »
Neue Umfrage: Knappes Ja für Prämienentlastungs-Initiative erwartetZweite SRG-Umfrage zeigt sinkende Zustimmung für die Kostenbremse- und die Prämienentlastungsinitiative.
Weiterlesen »