Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Singer-Songwriter Mo Klé im Eisenwerk Frauenfeld +++ Leica Galerie Konstanz zeigt Fotografien von Pan Walther +++ Joan Miró-Ausstellung im Forum Würth Rorschach
Während der 1980er Jahre arbeitete Walther stark mit inszenierten Selbstdarstellungen. «Das Ganze ist ein bisschen Satire, ja vielleicht sogar etwas Persiflage. In liebenswerter Form zeige ich meine Abneigung gegen Strammstehen, Heldentum, Totschießenlassen und falsches Ehrgefühl.» Pan Walter starb im Alter von 66 Jahren in Bangkok, Thailand.
Sein neuer Film erzählt von Saran und Naran, zwei jungen Frauen in den Zwanzigern, die von der Stadt aufs Land gezogen sind, um in der mongolischen Steppe als Nomadinnen ein neues Leben zu beginnen. Um in der Einöde nicht behelligt zu werden, geben sie sich als Schwestern aus, obwohl sie ein Liebespaar sind. Eines Tages taucht der Ermittler Zorig bei ihnen auf; er ist auf der Suche nach einem Mann, der in ihrer Umgebung spurlos verschwunden ist.
Christoph Keller ist Autor zahlreicher Romane und Theaterstücke. Er wurde im Jahr 2020 für den Roman «Der Boden unter den Füssen» mit dem Alemannischen Literaturpreis ausgezeichnet.«Ist Ihnen das Thema zu wenig wichtig?»: Der St.Galler Autor Christoph Keller lässt in Sachen barrierefreie WCs nicht locker – und schreibt erneut an Stadtrat Buschorden Schweizer Film «Die Herbstzeitlosen».
– für immer. Auf die Schliessung macht ein Schreiben an der Eingangstür des Geschäfts an der Rorschacher Strasse in St.Gallen aufmerksam. Der Grund für die Schliessung: Die Liegenschaft wurde verkauft. Die neuen Besitzer planen eine Totalsanierung und haben den Ladenbesitzern den Mietvertrag gekündigt. Ein Umzug wurde zwar geprüft, allerdings sei er aufgrund wirtschaftlicher Aspekte und geringer Frequenzen unrealistisch, heisst es im Schreiben.
Die «absolute Bro-Zeit» waren die Jahre von 1976 bis 1990, als sich der Laden noch an der Katharinengasse befand. Damals standen die Punks am Samstag Schlange für die neuesten Singles aus London und Independent-Freaks und Metalheads drängten sich vor den Regalen, stets auf der Suche nach einer neuen Entdeckung. Nun gibt der gelernte Automech, der seine Leidenschaft 1973 zum Beruf machte, seinen Laden auf. Es ist das Ende einer Ära.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eliane Müller: Wie die Singer-Songwriterin Selbstzweifel überwand und ihre musikalische Endstation fandDie luzerner Singer-Songwriterin Eliane Müller hat ihr siebtes Album „Final Destination“ veröffentlicht. In einem Interview erzählt sie von ihren Songs, früheren Ängsten, wie sie diese überwunden hat und wie sich die private Situation mit ihrem Partner Sascha Ruefer auf ihre Musik auswirkt.
Weiterlesen »
Kris Kristofferson im Alter von 88 Jahren verstorbenDer amerikanische Singer-Songwriter und Schauspieler Kris Kristofferson ist nach Angaben seiner Familie im Alter von 88 Jahren auf Maui (Hawaii) gestorben.
Weiterlesen »
«Harry und Meghan leben vermehrt getrennte Leben»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Ich dachte, ich sei eine Hochstaplerin»: Wie sich Eliane von Selbstzweifeln befreit hatDie Luzerner Singer-Songwriterin Eliane Müller hat ihr siebtes Album herausgebracht. Sie erzählt uns, was die Songs mit ihrem heutigen Leben zu tun haben. Aber auch von früheren Ängsten und Fehlern. Und wie sie diese überwinden konnte.
Weiterlesen »
Vom Fadenwurm zum Nobelpreis: Wie MicroRNA unser Leben steuertDer Medizin-Nobelpreis geht an Victor Ambros und Gary Ruvkun
Weiterlesen »
Eliane Müller: Wie die Sängerin Selbstzweifel überwand und ihre 'Final Destination' fandDie Luzerner Singer-Songwriterin Eliane Müller hat ihr siebtes Album „Final Destination“ veröffentlicht. In einem Interview erzählt sie von den Themen ihrer Songs, ihren früheren Ängsten und Fehlern sowie ihrer Reise zur Selbstakzeptanz.
Weiterlesen »