Sigvaris verlagert Stellen von der Ostschweiz ins Ausland

Sigvaris Nachrichten

Sigvaris verlagert Stellen von der Ostschweiz ins Ausland
JobabbauOstschweizAusland
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 43%
  • Publisher: 63%

Sigvaris plant, bis zu 140 Arbeitsplätze in den nächsten Jahren abzubauen.

Der renommierte Kompressionstextilien-Hersteller Sigvaris Group plant einen umfangreichen Stellenabbau. - X / @20min

Der Hersteller von Kompressionsstrümpfen Sigvaris will in den kommenden drei bis vier Jahren an den Standorten St. Gallen und Wittenbach SGDas Unternehmen sehe sich mit erheblichem Preisdruck, steigenden Produktionskosten und den Herausforderungen eines starken Schweizer Frankens konfrontiert, heisst es in der Mitteilung der Sigvaris Group. Verschiedene strategische Massnahmen seien eingeleitet worden. Dazu gehört die stärkere Bündelung der globalen Kompetenzen.

Dies könne in den nächsten drei bis vier Jahren zu einem schrittweisen Abbau von bis zu 140 Stellen führen. Wie viele Personen aktuell in der Ostschweiz beschäftigt sind, kommuniziert das Unternehmen nicht. «Zu konkreten Zahlen bezüglich unserer Standorte geben wir keine Auskünfte», heisst es auf Anfrage von Keystone-SDA vom Familienunternehmen.

Ein erster Stellenabbau werde voraussichtlich 2025 erfolgen, während der Grossteil des Stellenabbaus ab 2026 umgesetzt werden soll. Natürliche Fluktuation, interne Stellenwechsel und Pensionierungen sollen dazu beitragen, die Zahl der möglichen Kündigungen zu reduzieren. Das Unternehmen leitet in den beiden betroffenen Betrieben ein Konsultationsverfahren ein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Jobabbau Ostschweiz Ausland Arbeitsplätze

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verlagerung ins Ausland: Sigvaris will in der Ostschweiz bis zu 140 Stellen streichenVerlagerung ins Ausland: Sigvaris will in der Ostschweiz bis zu 140 Stellen streichenDer Hersteller von Kompressionsstrümpfen will seine Betriebe in St.Gallen und Wittenbach auf Spezialitäten konzentrieren. Teile der Produktion und Logistik wandern ab ins europäische Ausland.
Weiterlesen »

Sigvaris Group: Schweizer Unternehmen muss 140 Stellen abbauenSigvaris Group: Schweizer Unternehmen muss 140 Stellen abbauenDas Schweizer Traditionsunternehmen Sigvaris plant Sparmassnahmen und verlagert ein Teil ihrer Produktion ins Ausland.
Weiterlesen »

Podcast «Tatort Ostschweiz»: Jetzt alle Folgen hörenPodcast «Tatort Ostschweiz»: Jetzt alle Folgen hörenJahre oder Jahrzehnte nachdem sie die Ostschweiz erschütterten, beleuchten wir im Podcast «Tatort Ostschweiz» Grossverbrechen.
Weiterlesen »

«Libanon ist mein Land»: So erleben Libanesen in der Ostschweiz die angespannte Lage im Nahen Osten«Libanon ist mein Land»: So erleben Libanesen in der Ostschweiz die angespannte Lage im Nahen OstenTrauer um verstorbene Verwandte, Schuldgefühle, ständige Angst und Sorgen. Von diesen Gefühlen erzählen vier Libanesinnen und Libanesen, die in der Ostschweiz leben.
Weiterlesen »

Tierische Freunde der besonderen Art: Diese ungewöhnlichen Haustiere leben in der OstschweizTierische Freunde der besonderen Art: Diese ungewöhnlichen Haustiere leben in der OstschweizFauchschabe oder Buschkrokodil: Diese Haustiere hat nicht jeder. Ein Blick in Ostschweizer Haushalte und Ställe.
Weiterlesen »

«Autobahnen müssen funktionieren»: Grossaufmarsch der Kantonsregierungen für den Nationalstrassenausbau in der Ostschweiz«Autobahnen müssen funktionieren»: Grossaufmarsch der Kantonsregierungen für den Nationalstrassenausbau in der OstschweizDie Ostschweizer Regierungskonferenz ruft dringend dazu auf, dem Autobahn-Ausbauschritt 2023 an der Urne zuzustimmen. Die Vorhaben in der Stadt St.Gallen und in Schaffhausen seien notwendig. Ein Nein führe zu einem Verkehrskollaps – und das Geld fliesse dann wohl einfach in andere Regionen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-10 19:06:42