DIe Ausstellung «Sign of the Times» im Schweizerischen Architekturmuseum Basel zeigt neue Bauideen für die Zukunft.
Geht es nach jungen Architektinnen und Architekten, steht die Zukunft im Zeichen des Umbaus statt des Neubaus. Das zeigt eine neue Ausstellung in Basel.«Die Architekten sind … Schwätzer und Griesgrame. Warum? Weil sie bald nichts mehr zu tun haben werden. Wir haben kein Geld mehr übrig für die Aufwärmung geschichtlicher Erinnerungen», konstatierte Le Corbusier 1923 in seiner Kampfschrift «Kommende Baukunst».
Seit dem Bau in den 2000er-Jahren gilt der Chienbergtunnel in Sissach als geologisches Problemkind. Millionen wurden für den Unterhalt ausgegeben, und wegen des sich hebenden Gesteins ist eine weitere millionenteure Sanierung nötig. Jetzt beginnt der Gipskeuper auch noch zu verwittern. Ein Report aus der Knautschzone.
Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wer hat die Macht bei der Schweizerischen Nationalbank?Alles dazu, wie die Entscheide bei einer der mächtigsten Institutionen der Schweiz gefällt werden.
Weiterlesen »
Martin Schlegel wird neuer Präsident der Schweizerischen Nationalbank SNBDer Bundesrat hat Martin Schlegel zum neuen Präsidenten der SNB gewählt. Wer er ist, und was das für die Zukunft der Schweizer Geldpolitik bedeutet.
Weiterlesen »
Wundambulatorium des Spitals Muri erhält Anerkennung der Schweizerischen Gesellschaft für WundbehandlungDas Spital Muri hat eine neue Auszeichnung erhalten: Sein Wundambulatorium wurde offiziell von der Schweizerischen Gesellschaft für Wundbehandlung anerkannt. Die Spitalleitung freut sich und betont, dass auch geschulte Angehörige und die Spitex viel zur Heilung beitragen.
Weiterlesen »
Wie stille Entzündungen zur Arteriosklerose führen – Forschungspreis 2024 der Schweizerischen HerzstiftungProf. Yvonne Döring erhält den Forschungspreis 2024 der Schweizerischen Herzstiftung. Die Medizinbiologin der Universität Bern hat wesentlich dazu beigetragen, die...
Weiterlesen »
Wie stille Entzündungen zur Arteriosklerose führen - Forschungspreis 2024 der Schweizerischen HerzstiftungBern (ots) - Prof. Yvonne Döring erhält den Forschungspreis 2024 der Schweizerischen Herzstiftung. Die Medizinbiologin der Universität Bern hat wesentlich dazu beigetragen,...
Weiterlesen »
Bundesrat ernennt Martin Schlegel zum neuen SNB-PräsidentenDer Bundesrat hat die Führungsposten bei der Schweizerischen Nationalbank (SNB) wieder besetzt.
Weiterlesen »