Einen Monat vor Beginn der Spiele wollte Anne Hidalgo die Seine gesäubert haben. Doch ihr Milliardenprojekt droht, bachab zu gehen.
Sie gelobte, vor Olympia in der Seine zu schwimmen: Scheitert die Bürgermeisterin von Paris am verdreckten Stadtfluss?
Einen Monat vor Beginn der Spiele wollte Anne Hidalgo die Seine gesäubert haben. Doch ihr Milliardenprojekt droht, bachab zu gehen.Mit einer Spraydose zeichnet Malek ein leuchtend grünes Viereck auf den Gehsteig bei der Austerlitz-Brücke. Der junge Tiefbaubeamte sagt, hier entstehe eine Leitung zu den Hausbooten, die am linken Seine-Ufer vertäut sind. Ziel der Operation: Die letzten der 263 «péniches» in Paris sollen an die Kanalisation angeschlossen werden.
Gut eine Woche nach der fatalen Detonation ist klar: Verbotenes ausländisches Feuerwerk hat zur Katastrophe geführt. Wo die Opfer die Pyrotechnik kauften und auf welchem Weg das Material nach Nussbaumen kam, ist unklar. Am Zoll wird immer wieder illegal importiertes Feuerwerk beschlagnahmt.
Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.
Vor Olympia In Der Seine Zu Schwimmen: Scheitert International»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Under Paris: Vor Olympia attackiert Hai Triathleten in der SeineIn «Under Paris» kämpft sich ein Hai von Südafrika bis in die Seine bei Paris durch.
Weiterlesen »
Sie nahm 1992 erstmals teil - Turn-Legende Tschussowitina muss Olympia abschreibenGiulia Steingruber zeigt im Mehrkampf-Final an der WM in Stuttgart einen gelungenen Sprung und erhält 14,933 Punkte.
Weiterlesen »
Slowakei: Nur die EU-Kommission kann Robert Fico aufhaltenDer slowakische Präsident macht seine Versprechen wahr – oder besser gesagt: seine Drohungen gegen den unabhängigen Rundfunk.
Weiterlesen »
Sie war eine kluge, schöne und starke Frau: Doch sie wurde beschimpft und sogar verleumdetDas Nidwaldner Museum Winkelriedhaus zeigt die Frauenbildnisse des Johann Melchior Wyrsch (1732-1798). Ein Fokus liegt auf seiner Gattin.
Weiterlesen »
An EURO 2024 mit Assist & Tor - Michel Aebischer ist mal Matchwinner, mal grösster Nati-FanDer überraschende Startelf-Natispieler über seine ersten EURO-Tage, seine Rolle und die nächste Aufgabe.
Weiterlesen »
Bürgenstock: Bilanz, sie verhandelten sie bis tief in die Nacht80 Länder stellen sich hinter die «Bürgenstock-Erklärung» und bauen Druck auf Russland auf. Entscheidende Staaten fehlen aber. Frieden bleibt in weiter Ferne.
Weiterlesen »