Die Sichtguthaben bei der SNB fallen gegenüber der Vorwoche um 2,5 Milliarden Franken. Das ist der zweite Rückgang in Folge.
Die Sichtguthaben bei der SNB fallen gegenüber der Vorwoche um 2,5 Milliarden Franken. Das ist der zweite Rückgang in Folge.Quelle: imago imagesd / Sepp Spiegl
Die Einlagen von Bund und Banken lagen am 3. Mai bei 473,2 Milliarden Franken nach 475,7 Milliarden Franken in der Woche davor, wie die SNB am Montag mitteilte. Das ist ein Rückgang um 2,5 Milliarden Franken. Auf die Giroguthaben inländischer Banken entfielen Ende letzter Woche 461,5 Milliarden Franken.
Das Total der Sichtguthaben bei der Nationalbank umfasst als grössten Posten die Girokonten inländischer Banken. Diese Sichtkonten bilden die Grundlage für die Steuerung der Liquidität am Frankengeldmarkt durch die Nationalbank. Zudem dienen sie der Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs in der Schweiz.
Für die Höhe der Sichtguthaben gibt es verschiedene Einflussfaktoren, die deren Entwicklung beeinflussen. Diese können ein Indiz sein, wie stark die SNB ihre Offenmarktoperationen zur Liquiditätsabschöpfung über SNB Bills oder Repos einsetzt respektive neue Liquidität schafft. Ausserdem gilt sie als Indiz dafür, ob die SNB am Devisenmarkt interveniert, um den Kurs des Schweizer Frankens zu beeinflussen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sichtguthaben bei der SNB ziehen wieder anDie Sichtguthaben bei der SNB steigen gegenüber der Vorwoche um 4,1 Milliarden Franken.
Weiterlesen »
Sichtguthaben bei der SNB ziehen kräftig anDie Sichtguthaben bei der SNB steigen gegenüber der Vorwoche um 17 Milliarden Franken.
Weiterlesen »
Sichtguthaben bei der SNB sinken wiederDie Sichtguthaben bei der SNB steigen gegenüber der Vorwoche um 5,7 Milliarden Franken. Das ist der erste Rückgang seit vier Wochen.
Weiterlesen »
Kein Recht auf schnelle Überweisung: Noch schont die SNB die BankenDie SNB will den Banken beim Thema Instant-Überweisungen keinen Druck aufsetzen. Das freut diese, ärgert aber den Handel. Innovationen werden damit erschwert.
Weiterlesen »
Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »
SNB-Bankratspräsidentin wehrt sich gegen grundlegende VeränderungenDie SNB-Präsidentin wehrt sich gegen Forderungen, die auf eine Veränderung der Nationalbank abzielen.
Weiterlesen »