Studien belegen, dass eingefärbte Radwege das Velofahren sicherer machen. Doch die AL scheiterte mit einem entsprechenden Vorstoss, unter anderem an den Grünen und der GLP. (Abo)
Um die Velowegführung besser verständlich und damit sicherer zu machen, wollte die AL die Velowege einfärben.Was in Velostädten wie Amsterdam, Berlin oder Wien längst zum Stadtbild gehört, wird es in der Stadt Zürich vorderhand nicht geben: vollständig farbig eingefärbte Velostreifen. Der Gemeinderat hat ein entsprechendes Postulat der AL-Fraktion am Mittwochabend mit 66 Nein- zu 40 Ja-Stimmen verworfen.
Heute seien die Velowege in der Stadt nicht selbsterklärend und intuitiv verständlich, sagte AL-Gemeinderat Michael Schmid. «Oft müssen ungeübte Velofahrende oder Touristinnen und Touristen ihre Fahrt unterbrechen, um zu schauen, wie sie wo weiterkommen.» Das sei für diese gefährlich, aber auch für die anderen Verkehrsteilnehmenden.Foto: Tamedia
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich: Wegen Bagatellfällen auf den Notfall – Zürcher Notfallstationen am LimitDie Zürcher Gesundheitsdirektion ruft die Bevölkerung auf, bei nicht lebensbedrohlichen Notfällen zuerst den Hausarzt zu konsultieren – und nicht direkt in die Notaufnahme zu gehen.
Weiterlesen »
Nicht unter 20 Grad - Die letzte Nacht war an zahlreichen Orten tropisch warmDie letzte Nacht war an zahlreichen Orten tropisch warm: Von der Region Basel über Zürich und Neuenburg bis ins Tessin blieben die Temperaturen immer über 20 Grad.
Weiterlesen »
Gesundheitsdirektion schlägt Alarm – Bagatellfälle belasten Zürcher NotfallstationenDie Notaufnahmen der Spitäler sind für diese Jahreszeit ungewöhnlich stark ausgelastet. Viele der Fälle sind nicht lebensbedrohlich und könnten vom Hausarzt behandelt werden.
Weiterlesen »
Kommentar zu Bundesrat Berset – Zeit für einen JobwechselDas Innendepartement ist zu wichtig für die Schweiz. Es braucht einen Bundesrat an der Spitze, der sich nicht auf Nebenschauplätze verirrt. Meinung
Weiterlesen »