Shopping und Patriotismus: Türkische Flaggen schmücken die Istanbuler Einkaufsmeile Istiklal zum 100. Jahrestag der Gründung der türkischen Republik

Nachrichten Nachrichten

Shopping und Patriotismus: Türkische Flaggen schmücken die Istanbuler Einkaufsmeile Istiklal zum 100. Jahrestag der Gründung der türkischen Republik
ShoppingPatriotismusTürkische Flaggen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 87%

Die Republik feiert, nur, es gehen nicht alle hin. Klar, auf den ersten Blick ist Istanbul an diesem Wochenende eine grosse patriotische Party, rote Fahnen überall, die ganze Istiklal-Strasse, die Einkaufsmeile, ein Spalier aus Flaggen. Vor dem Topkapi-Palast, wo die Sultane residierten, liegt die Anadolu vor Anker, ein Schiff, auf dem Drohnen landen können, bereit für die Parade am Sonntagabend. 100 Jahre ist die türkische Republik jetzt also alt. «Welche Republik?» Das fragt kurz vor dem Geburtstag einer, der sich als Ismet vorstellt, der Besitzer eines Krämerladens, wenige Blocks nur entfernt vom Flaggenmeer der Istiklal. Seinen Nachnamen sagt Ismet lieber nicht. Man trifft ihn, wenn man die Hauptstrasse überquert und nach Tarlabasi geht, einem engen, immer noch ärmlichen Viertel. Es ist die Rückseite der Istanbuler Innenstadt, die Wäscheleinen hängen über den Gassen, als hätte sich in der Türkei nie etwas verändert. Ein kurdisch geprägtes Viertel ist Tarlabasi. «Für uns», sagt Ismet, auch er ist Kurde, «gab es nie eine Republik.»Eine Runde hat sich gebildet in der Gasse, um Ismet, den Händler. Sie wollen erzählen, wie das ist: in der Türkei leben mit kurdischer Identität. «Die Republik», sagt einer, «die hat uns nichts gegeben. Nur Schmerzen

Shopping und Patriotismus : Türkische Flaggen schmücken die Istanbuler Einkaufsmeile Istiklal zum 100. Jahrestag der Gründung der türkischen Republik.Die Republik feiert, nur, es gehen nicht alle hin. Klar, auf den ersten Blick ist Istanbul an diesem Wochenende eine grosse patriotische Party, rote Fahnen überall, die ganze Istiklal -Strasse, die Einkaufsmeile, ein Spalier aus Flaggen.

Es sind eigenartige Tage in der Türkei. 100 Jahre, das ist ja was. Aber das Feiern fühlt sich eher pflichtschuldig an, selbst der Präsident kann mit dem Jubiläum nicht viel anfangen. Die alte Republik will Erdogan abschütteln. Wenn überhaupt redet er über die letzten 20 Jahre, die seiner Herrschaft. «Will der Westen wieder einen Konflikt zwischen Kreuz und Halbmond?», fragte der türkische Präsident in seiner Rede. Erdogan war immer ein Meister darin, zu verstehen, wo die Mehrheit liegt. Die türkische Mehrheit fühlt dieser Tage mit den Menschen im Gazastreifen. Sie ist sich sicher, dass es sich bei den Palästinensern um Unterdrückte handelt. Und bei den Kurden?Er kommt jedenfalls aus der Geschichte, die in der Türkei nie vorbei war.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Shopping Patriotismus Türkische Flaggen Istanbuler Einkaufsmeile Istiklal 100. Jahrestag Gründung Türkische Republik Ismet Krämerladen Tarlabasi Kurdische Identität Schmerzen

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

«Symbol des Protests» - US-Flaggen aus iranischer Produktion«Symbol des Protests» - US-Flaggen aus iranischer ProduktionDie USA gelten im Iran schon lange als Erzfeind. Dennoch werden in einer iranischen Fabrik US-Flaggen hergestellt.
Weiterlesen »

Untersuchung zu Vorwürfen gegen Journalisten des Onlinemediums «Republik»Untersuchung zu Vorwürfen gegen Journalisten des Onlinemediums «Republik»Ergebnisse einer externen Untersuchung zu schweren Vorwürfen gegen einen Journalisten des Onlinemediums «Republik» liegen vor. Es soll zu einem «massiven sexuellen Übergriff» gekommen sein. Die Redaktionsleitung wird kritisiert, dass sie übergriffiges Verhalten nicht geduldet hat.
Weiterlesen »

Mindestens 33 Tote bei Explosion in kasachischem KohlebergwerkBei dem schwersten Bergbauunglück seit Jahren in der zentralasiatischen Republik Kasachstan sind…
Weiterlesen »

«Die Mannschaft weiss nicht, worum es geht»«Die Mannschaft weiss nicht, worum es geht»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 08:43:20