Ein Bericht der BBC enthüllt die Arbeitsbedingungen in den Fabriken von Shein, dem Fast-Fashion-Riesen, der Millionen in der Schweiz verdient.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Fast-Fashion-Riese Shein verdient auch in der Schweiz Millionen. Ein Bericht zeigt nun, wie es hinter den Toren der Fabriken zu und hergeht.schätzt den Wert des gesamten Konzerns, der rund eine Million Pakete täglich in über 150 Länder liefert, auf rund 60 Milliarden Dollar.geschuldet.
Bezahlt werden sie pro Kleidungsstück. Für ein einfaches T-Shirt beispielsweise erhalte sie ein bis zwei Yuan, weniger als einen Franken, sagte die 49-Jährige. Sie könne davon aber etwa zwölf pro Stunde nähen. Bevor Näherinnen und Näher einen Job annehmen, berechnen sie darum, wie viele Kleidungsstücke sie pro Stunde herstellen können.
FAST FASHION SHEIN Arbeitsbedingungen Lieferkette Klärung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SNB erzielt 2024 Rekordgewinn von 80 Milliarden FrankenDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hat nach provisorischen Berechnungen für das Gesamtjahr 2024 einen Gewinn von rund 80 Milliarden Franken erzielt. Dabei gab es laut Mitteilung vom Donnerstag bei den Fremdwährungspositionen einen Gewinn von rund 67 Milliarden, auf dem Goldbestand einen Bewertungsgewinn von 21,2 Milliarden und auf den Frankenpositionen einen Verlust von 7,4 Milliarden Franken.
Weiterlesen »
USA versprechen Ukraine 15 Milliarden Dollar als Teil eines G7-HilfspaketsDie Vereinigten Staaten versprechen der Ukraine 15 Milliarden US-Dollar als Teil eines großen Hilfspakets der G7. Die Summe soll für soziale und humanitäre Zwecke verwendet werden und wird durch Zinseinkünfte auf eingefrorenen russischen Staatsvermögen im Westen abgesichert. Die G7 beabsichtigt, der Ukraine einen Kredit von insgesamt 50 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen, wobei die USA 20 Milliarden US-Dollar beitragen. Darüber hinaus kündigte Janet Yellen, die US-Finanzministerin, an, der Ukraine 3,4 Milliarden US-Dollar als Haushaltshilfe auszuzahlen.
Weiterlesen »
Shein will anscheinend Ausnahme für Mini-BörsengangWegen einer geringeren Liquidität des britischen Aktienmarktes erwägt Shein Insidern zufolge einen abgespeckten Börsengang in London.
Weiterlesen »
DIHK fordert härteren Kampf gegen Temu und SheinDie Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) fordert die europäischen Behörden zu einem entschlosseneren Vorgehen gegen die Online-Händler Temu und Shein auf. Sie kritisiert die Dumpingpreise der Unternehmen und die mangelnde Transparenz bei der Deklaration der Produkte. Laut DIHK fehlen Kontrollen zur Legalität, Produktsicherheit und Käuferinformation. Die EU verliere so Milliarden an Steuereinnahmen. Im Rahmen des Welthandels werden neue Regeln gefordert, um die Herausforderungen von E-Commerce-Plattformen besser zu adressieren.
Weiterlesen »
Tiktok: Frau entdeckt Spinne in Bestellung von SheinEine Frau aus England findet in ihrer Bestellung von Shein aus China eine Spinne. Auf Tiktok schreit sie um Hilfe.
Weiterlesen »
Temu und Shein belasten Schweizer DetailhändlerSchweizer Detailhändler blicken optimistischer in die Zukunft. Grosse Sorgen für 2025 bereiten ihnen aber asiatischen Online-Plattformen, die gar
Weiterlesen »